Licht auf öffentlichen Straßen und Plätzen aber auch in öffentlichen Gebäuden ist für Kommunen oft ein großer Kostenfaktor. Unterstützung kommt jetzt aus der Wirtschaft.
Neben einem weiten Lichtspektrum und einer hohen Ausleuchtung müssen LED-Leuchten im OP-Saal oder einem Reinraum zudem resistent gegen Reinigungsmittel sein.
Dank einer vernetzten Straßenbeleuchtung inklusive eines Lichtmanagement-Systems kann eine Gemeinde in Österreich nicht nur Energie einsparen. Die 550 LED-Leuchten lassen sich aus der Ferne warten.
Im polnischen VW-Werk in Wrzesnia fertigt der Konzern die neue Generation des Crafter. Das komplette Werk wird mit LED-Leuchten unterschiedlichster Art beleuchtet. Das spart nicht nur Energie.
Planung ist alles: Um keine unliebsamen Überraschungen bei Beleuchtungssanierungen zu erleben, muss vor der Sanierung eine umfassende Planung erfolgen. Im Beitrag gehen wir auf drei Möglichkeiten ein, wie man sanieren kann.
Zumtobel trägt mit einer besonderen Lichtlösung, die das Herz des spektakulären Musikhauses – den Konzertsaal – auf einzigartige Weise zum Leuchten bringt, zur besonderen Ausstrahlung der Hamburger Elbphilharmonie bei.
Für die lichttechnische Ausstattung der Elbphilharmonie in Hamburg hat Zumtobel auf LED-Technik gesetzt, die sich per DMX steuern lässt und sich zudem der Architektur anpasst.
Der Lichtspezialist Zumtobel Group und Bosch Software Innovations werden künftig gemeinsam an IoT-Systemen für die Beleuchtung gewerblicher Bauten arbeiten. Ein erstes Projekt wurde bereits in Österreich gestartet.
Zumtobel wird auf der diesjährigen Light and Building seine aktuellen Entwicklungen aus der Beleuchtungstechnik präsentieren. Vertreten sein werden auch die Unternehmen, welche zur Zumtobel-Gruppe gehören. Wir schauen uns die einzelnen Lösungen an.
Das Modell CRAFT S ist eine kleinere Version der Hallenleuchte, die 338 mm x 165 mm x 100 mm misst und sich für Industriehallen mit Raumhöhen von 4 bis 8 Meter eignet.