ZF entwickelt ein 3-D-Sensorsystem, das Insassen und Objekte auf Vorder- und Rücksitzen erkennen und klassifizieren soll. Das System soll voraussichtlich Ende 2021 serienreif sein.
lesenDas Start-up Volabo aus Ottobrunn hat ein elektrisches Antriebskonzept namens Iscad entwickelt – und erprobt es gerade mit Zulieferern. Um den unkonventionellen Antrieb schnell auf die Straße zu bringen, gucken die Gründer auch Richtung Fernost.
lesenSeit dem Jahr 1963 hat Maserati den Quattroporte im Programm. Die Italiener reklamieren gar die Erfindung des viertürigen Sportwagens für sich. Sei einigen Wochen gibt es nun die überarbeitete, sechste Generation des „Viertürers“.
lesenIntelligentes Materialhandling auf vier Rädern und dabei mehr Sicherheit und Effizienz: Das verspricht der Zulieferer ZF Friedrichshafen mit dem sogenannten „Innovation Forklift“, einem hochautomatisierten Gabelstapler.
lesenDie Unfallstatistik belegt: Autos werden immer sicherer. Doch es gibt noch etliche Gefahrenherde, die von der Technik derzeit nicht beherrscht werden. Zweien hat jetzt ZF den Kampf angesagt.
lesenIn Paris stellt Vinfast seine beiden ersten Modelle der Öffentlichkeit vor. Der junge vietnamesische Automobilhersteller setzt ausdrücklich auf Premium und hat große Ziele – auch deutsche Partner sollen helfen, diese zu erreichen.
lesenWährend sich zwei wichtige Führungskräfte bei FCA und Hyundai verabschieden, begrüßt ZF zwei neue Vorstände in Deutschland und China. Und auch Audi verstärkt sein Führungsteam im Reich der Mitte. Ein Überblick.
lesenSowohl im öffentlichen Nah- als auch beim innerstädtischer Verteilerverkehr nimmt das Interesse an elektrischen Antrieben für Busse und Lkw zu. Für diese hat der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen elektrische Antriebe entwickelt.
lesenSowohl im öffentliche Nah- als auch beim innerstädtischer Verteilerverkehr nimmt das Interesse an elektrischen Antrieben für Busse und Lkw zu. ZF Friedrichshafen hat deshalb elektrische Antriebe entwickelt, die den gleichen Bauraum, wie konventionelle Antriebe einnehmen.
lesenDer Automobilzulieferer ZF gründet die Car Ewallet GmbH und bringt dort die Blockchain-Anwendung „Car e-Wallet“ ein. Das Start-up soll die Marktreife des Produkts erreichen.
lesen