Im Rahmen einer mehrjährigen strategischen Partnerschaft setzt die Zeiss-Gruppe beim Ausbau seiner digitalen Dienstleistungen auf den Cloud-First-Ansatz. Helfen soll dabei Azure von Microsoft.
Mit seinem Cloud-First-Ansatz will die Zeiss-Gruppe seine digitalen Dienstleistungen ausbauen. Dabei helfen soll Azure von Microsoft.
(Bild: Zeiss)
Künftig wird die Zeiss-Gruppe bei seiner Produktentwicklung und Prozesse auf Microsoft Azure als eine bevorzugte Cloud-Plattform zurückgreifen. So sollen nach Angaben von Zeiss mithilfe von Azure Mikrochip-Herstellern die Fertigung von leistungsfähigen und energieeffizienten Mikrochips ermöglichen und im Gesundheitswesen neue digitale Angebote anbieten. Dazu gehören verbesserte klinische Arbeitsabläufe, Behandlung von Patienten und Wartungen medizinischer Geräte.
Zuerst soll die Zeiss-Sparte Industrial Quality & Research auf einer vernetzten Plattform auf Azure betrieben werden, die eine direkte Integration in den Produktionsprozess des Kunden ermöglicht. Die Plattform wird dazu beitragen, neue Geschäftserkenntnisse zu gewinnen und die Zusammenarbeit über Domänen, Anlagen und Prozesse hinweg zu fördern, die bisher in Silos und proprietären Systemen verwaltet wurden.
Leistungsfähige Mikrochips
In der Halbleitersparte von Zeiss entwickeln entwickeln Chiphersteller leistungsfähige und energieeffiziente Mikrochips. Dabei hilft die optische Lithographie mit Deep-Ultraviolettem Licht od er sogar extrem ultraviolettem Licht (EUV). Hier entstehen Chips in Strukturgrößen, die 4000-mal dünner als ein menschliches Haar sind bzw. im einstelligen Nanometerbereich. Solch ein Lithographiesystem umfasst extrem komplexe und ultrapräzise geformte asphärische Linsen (DUV) und Spiegel (EUV).
Mit den High-Performance-Computing-Diensten von Azure verspricht sich Zeiss, dynamisch auf Cloud-Ressourcen zuzugreifen. Damit sollen sich hochentwickelte On-Premises- Hochleistungsrechencluster ergänzen lassen und Spitzenlasten bewältigt werden. Möglich sind dann Optiken für die EUV-Lithographie.
Datenbasierte Gesundheitsanwendungen
Für Augenärzte und Mikrochirurgen bietet Zeiss verschiedene Geräte, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen. Dank der Partnerschaft soll die Medizintechnik an die Microsoft Cloud angebunden werden. Damit verspricht sich das Unternehmen neue digitale Dienste wie verbesserte klinische Arbeitsabläufe, erweiterte Behandlungen und Gerätewartungen in einer sicheren Umgebung. Zudem werden die regulatorischen Anforderungen im Gesundheitswesen eingehalten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.