Zwei neue Funkmodule stellt Würth Elektronik vor. Das BLE-5.1-Modul Proteus-III eignet sich für den Ausbau von Sensor- und Wartungsnetzwerken. Das proprietäre Thyone-I hat eine Reichweite von bis zu 750 Metern.
Die Ziele von APPLAUSE sind die Entwicklung neuer Werkzeuge, Methoden und Prozesse zur automatisierten Serienfertigung und fortschrittlichen Packages für die Halbleiter-, Optik- und Photonik-Branche. So soll der globale Marktanteil als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Halbleiterindustrie in Europa gesteigert werden.
Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge bei uns zu Gast: Anne Sutanto von der Würth GmbH & Co. KG.
Seit Anfang 2017 forschen die beiden baden-württembergischen Leiterplattenhersteller Würth Elektronik und FELA an einem von Lack und Maschinenpark unabhängigen Ansatz zum Aufbringen einer digitalen, funktionellen 3D-Oberfläche. Diese verspricht in naher Zukunft die konventionelle Lötstoppmaske in der Leiterplattenfertigung abzulösen.