Am 21. Mai gastierte die Formel E, die weltweit erste vollelektrische FIA-Rennserie der Elektroboliden, zum Weltmeisterschaftslauf in Berlin. Würth Elektronik eiSos, Technologiepartner des einzigen deutschen Rennteams ABT Schaeffler Audi Sport, nutzte das Rennen als Plattform für...
lesenSchlüsselkomponenten eines induktiven Ladesystems für Smartphone, Tablet & Co. sind die Sende- und Empfangsspulen. Wir verraten Ihnen, worauf beim Austausch von Ladespulen zu achten ist.
lesenWürth Elektronik eiSos ist als Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen mit über 6100 Mitarbeitern in 50 Ländern aktiv. Begonnen hat alles 1984 mit acht Mitarbeitern.
lesenWürth Elektronik eiSos ist als Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen mit über 6100 Mitarbeitern in 50 Ländern aktiv. Begonnen hat alles 1984 mit acht Mitarbeitern.
lesenWürth Elektronik eiSos und Infineon haben das gemeinsam entwickelte Evaluation Kit „XMC Digital Power Explorer“ auf den Markt vorgestellt.
lesenDie Pick-and-Place- und Reflow-geeignete Flat-Wire-Power-Induktivität WE-FLAT-I von Würth Elektronik iBE, einem Tochterunternehmen der Würth Elektronik eiSos, ist eine SMT-fähige Speicherdrossel mit geringem Gleichstromwiderstand und hoher Strombelastbarkeit, und hoher Sättigungs...
lesenWürth Elektronik eiSos fügt den nach dem Drahtschutzprinzip aufgebauten Terminal Block Steckverbindern der Reihe WR-TBL acht aktuelle Produkte im Raster 5 mm und 7,5 und 10 mm hinzu.
lesenDie Design Kits von Würth Elektronik Eisos unterstützen viele Entwickler bei der Entwicklungsarbeit. Nun gibt es für diese Laborsortimente mit lebenslanger kostenloser Wiederbefüllung zwei praktische Regalsysteme. In den Ausführungen α-Rack und Ω-Rack sorgen diese flexibel kombin...
lesenIn Schaltreglern ist die Spule eines der wichtigsten Bauelemente. Deshalb ist die genaue Ermittlung der Verluste und Erwärmung ein kritischer Schritt bei der Auswahl des richtigen Bauelements.
lesenZusammen mit 38 anderen Unternehmen und Institutionen der Region Heilbronn-Franken ist die Würth-Elektronik-Gruppe der „Charta der Vielfalt“ beigetreten.
lesen