Manche Unternehmen verschmolzen mit einem Merger instantan zu Marktführern. Andere kauften sich über Jahre hinweg einen Status als Innovationsführer und dominante Kraft in einer einzelnen Branche zusammen. Und wiederum andere sorgen mit der Ankündigung eines einzelnen Firmenkaufes für ein veritables Erdbeben in der gesamten Elektronikbranche. Wir stellen die 12 teuersten und bedeutendsten Firmenkäufe der letzten 20 Jahren in der Chipindustrie näher vor.
Bei einer Western-Digital-Umfrage über die Ansichten von Verbrauchern zu intelligenter Technologie und Datenspeicherung zeigt sich, dass Konsumenten von intelligenten technologischen Innovationen begeistert sind, aber mehr Aufklärung dazu benötigen.
Dropbox hat Western Digitals host-managed Festplattenmodell DC HC 650 qualifiziert. Die SMR-Laufwerke fassen 20 TByte und sollen als Grundlage kundenspezifisch gefertigter Multi-Exabyte-Speicherplattformen dienen.
Die heutigen Supply Chains entwickeln sich durch die zunehmende Komplexität des Welthandels rasch weiter. Denn in diesem stark wettbewerbsorientierten und wachsenden volatilen Umfeld verändern sich auch die Anforderungen der Kunden. Ein Universalkonzept wäre ineffizient und im schlimmsten Fall verwirrend.
Die Fähigkeit, Daten zu sammeln, um Erkenntnisse zu gewinnen, hat eine neue digitale Revolution ausgelöst. Doch je mehr Daten wir erstellen, desto wichtiger wird das Rechenzentrum.
Das Produkt auf Basis der Armorlock-Sicherheitsplattform von Western Digital ist die Armorlock NVMe SSD vom Tochterunternehmen G-Technology. Die Verschlüsselung der 2-TB-SSD nutzt einen Algorithmus, den Western Digital als Open Source offengelegt hat.
Western Digital bringt mit Openflex Data 24 eine zweite NVMe-oF-Plattform mit SSDs für Rechenzentren. Gleichzeitig arbeitet der Hersteller weiter an Datacenter-HDDs mit immer höherer Kapazität durch EAMR-Technologien. Ein erster Schritt ist hier ePMR.
Western Digital hat mit David Goeckeler ab sofort einen neuen Geschäftsführer. Er ist zudem Mitglied des Vorstands. Goeckeler war stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer bei Cisco.
Western Digital erweitert die WD-Gold-Serie um NVMe-SSDs mit U.2-Schnittstelle. Sie sollen vor allem in Servern bei kleineren und mittleren Unternehmen für eine höhere Leistung bei Anwendungen sorgen, die eine geringe Latenzzeit oder einen hohen Durchsatz erfordern. Die 2,5-Zoll-SSDs sind ab dem zweiten Quartal 2020 verfügbar.
Western Digital stellt auf der Gamecom eine Reihe von externen Game-Drive-Datenträgern für PC und Xbox vor. Neben HDDs mit bis zu 12 TB Kapazität bringt der Speicherhersteller eine SSD mit 20-Gbit/s-USB-Interface und bis einer Leseperformance von bis zu 1.980 MB/s.