Generationenwechsel bei den HMI-Panels von Siemens: Sie sind jetzt im Widescreen-Format verfügbar und bieten eine dimmbare LED-Hintergrundbeleuchtung. Wichtige Anschlüsse sind inklusive.
Eingabelösung für kleine Maschinen: Siemens startet die zweite Generation der Simatic HMI Basic Panels. Zu den wesentlichen Verbesserungen gehören ein neues Design und eine verbesserte Bedienerführung. (Bilder: Siemens)
(Siemens)
Viel mehr Farben, ein ansprechendes Design, Widescreen-Format, hohe Kompatibilität und umfassende Archivverwaltung zeichnen die zweite Generation der HMI Basic Panels aus. Die hohe Auflösung verbessert die Darstellungsqualität deutlich gegenüber der Vorgängergeneration. Der Maschinenbauer hat damit eine hochqualitative, kostengünstige Lösung für kleinere Maschinen parat.
Die zweite Generation der Simatic HMI Basic Panels wurde ins Leben gerufen. Der augenscheinlichste Unterschied zur Vorgängerserie ist das neue Design: Denn nunmehr gibt es auch die HMI-Einstiegsserie von Siemens im Widescreen-Format sowie in hochauflösender, dimmbarer LED-Technik mit 65.500 Farben, statt bisher 256. Die Geräte mit Touchfunktion sind mit Diagonalen von 4, 7, 9 und 12'' erhältlich und erstmals auch hochkant verwendbar. Zudem bieten sie je eine USB-, Profinet- und Profibus-DP-Schnittstelle. Programmieren lassen sie sich mit der im Engineering Framework TIA Portal V13 eingebetteten Visualisierungssoftware WinCC. Bei wachsenden Anforderungen können die für ein Basic Panel erstellten Projekte leicht auf Geräte anderer Leistungsklassen, wie etwa der Comfort Panels, übertragen werden. Auch der Import vorhandener HMI-Projekte von Basic Panels der ersten Generation ist problemlos möglich.
In Sachen Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) führt der Automatisierungsausrüster ein breites Portfolio: Von den Tastenbedienfeldern Simatic HMI Key Panels über die mobilen Lösungen Mobile Panels für das Bedienen und Beobachten vor Ort bis hin zu den Comfort Panels als Highend-Bediengeräte sowie der im Vergleich dazu kostengünstigeren Einstiegsserie Basic Panel für einfachere HMI-Aufgaben. Besonders bei kleinen Maschinen und kompakten Applikationen ist der Kostendruck für Maschinenbauer enorm. Diese Erfahrung hat Siemens bei der Projektierung der HMI Panels gemacht. Optik und Haptik der HMI-Geräte ist heutzutage ein relevantes Entscheidungskriterium und auch ein Verkaufsargument für die Maschinenbauer.
Bildergalerie
Von 256 auf 65.500 Farben gesteigert
Die erste Generation der Basic Panels, die vor rund vier Jahren zeitgleich mit der Kompaktsteuerungs-Familie S7-1200 auf den Markt kam, musste noch mit 256 Farben auskommen. Die neuen Touchdisplays warten nun mit 65.500 (64 k) unterschiedlichen Farbabstufungen auf. Eine hohe Auflösung verbessert die Darstellungsqualität deutlich. Durch die verwendete LED-Technik lassen sich die Displays außerdem zu 100 Prozent dimmen und sich so an die jeweiligen Lichtverhältnisse am Einsatzort optimal anpassen. Die höhere Auflösung verbessert den Detaillierungsgrad, wodurch selbst komplexe oder umfangreiche Darstellungen übersichtlicher gestalten werden können.
Geändert hat sich auch das Seitenverhältnis: Von dem bisher verfügbaren Seitenverhältnis von 4:3 springt dieses ins mittlerweile vielerorts im Alltag genutzte Widescreen-Format. Und das verschafft auch der jeweiligen Visualisierung mehr Platz. Zudem umfasst die Baureihe die Panelgrößen 4, 7, 9 und 12'' – mit durchgängig gleichem Leistungsumfang. Die HMI-Panels kommen ohne eine zusätzliche unterbrechungsfreie Stromversorgung aus. Zudem sind sie in einem robusten Gehäuse verbaut und verfügen über eine Reihe von Zulassungen in verschiedenen Ländern und in Branchen mit erhöhten Anforderungen. Ab der Größe von 7'' sind die Geräte mit Alu-Druckguss ausgestattet. Alle Comfort-Panels sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen nach UL CL.I, Div. 2 zugelassen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.