Die Anwendungsbereiche für Elektromagnete werden immer anspruchsvoller. Gerade in säurehaltigem Milieu hat es eine ungeschützte Elektronik besonders schwer.
Magnete im Sondereinsatz: Für den Linearmagneten im Wipperblock wird eine Bauform mit rechter Kabelzuführung und eine mit linkem Kabelausgang benötigt
(Bild: RED MAGNETICS)
Die aggressive Fruchtsäure greift in kürzester Zeit alle Bestandteile an und lässt das Bauteil korrodieren. Hier müssen weitreichende Schutzmaßnahmen bereits in der Produktion der Einzelkomponenten berücksichtigt werden, die die Lebensdauer wesentlich verlängern. Auf diese Spezialmagnete hat sich das bayerische Elektromagnete Unternehmen RED MAGNETICS spezialisiert.
Gerade in den großen traditionellen Apfelanbaugebieten wie in Südtirol werden immer mehr professionelle Apfelsortiermaschinen eingesetzt. Die Obstsortiermaschinen neuester Bauart bestehen aus exakt aufeinander abgestimmten Einzelprozessen. In atemberaubender Geschwindigkeit werden die Früchte nach Reifegrad, Gewicht, Größe und Qualitätsstufe vermessen und vollautomatisch sortiert. Das Milieu ist einerseits sehr feucht, da beim Transport die Früchte im Wasserbad gelagert werden, zum anderen sehr sauer aufgrund der austretenden Apfelfruchtsäure.
RED MAGNETICS: Die Animation zeigt einen Linearmagneten beim Fließbandauswurf, einer typischen Anwendung für Elektromagnete
(Bild: RED MAGNETICS)
Herzstück der Sortiermechanik sind viele hundert einzelne Linearmagnete, die in sogenannten Wipperblöcken zu Pärchen ihren Dienst verrichten. Diese Wippe kippt im Bedarfsfall herunter und weist dem zu sortierenden Apfel den Weg. Optische Sensoren wie Kameras und Lichtschranken entlang des Sortierlaufbandes prüfen jeden Apfel und geben das Signal an die entsprechende Wippensteuerungen weiter, die in Sekundenbruchteilen den Apfel zielgenau aussortieren müssen.
Spezialanfertigung auf Basis eines Standard-Linearmagneten
Die Magnete sind dabei sehr hohen mechanischen Belastungen und Frequenzen ausgesetzt. Daher kam es in der Vergangenheit zu einer sehr hohen Ausfallrate, bei den bisher verwendeten Elektromagneten. In jeder Apfelsaison mussten pro Sortiermaschine einige hundert Magnete ausgewechselt werden.
Da jeder dieser Magnete ca. 50 Euro kostet und der Aus- und Einbau sehr zeitaufwändig ist, haben sich die Genossenschaften nach Alternativen umgesehen. Als Spezialist im Bereich Elektromagnete hat RED MAGNETICS nun einen Aktuator entwickelt, der besonders für diese sehr widrigen Umgebungsbedingungen ausgelegt ist. Red Magnetics hat einen Standard-Linearmagneten aus seinem Sortiment so angepasst, dass die Lebensdauer und Zuverlässigkeit verzehnfacht werden konnte.
Dabei wurde der Linearmagnet mit rostfreiem magnetischem Edelstahl und einer speziellen Beschichtung ausgestattet. Eine Epoxyd-vergossene Spulenkammer wurde so abgekapselt, dass keinerlei Flüssigkeit in den Magneten gelangen konnte. Die Kosten der neuen Magnete liegen bei entsprechender Stückzahl weit unter den bisherigen Kosten und bringen den Genossenschaften einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.