Die in tiefem Schwarz glänzenden 20-Zoll GTX-Aluminiumfelgen von Borbet sorgen für eine imposante optische Breite der Karosse auf der Straße und für perfektes Handling auf der Piste. Damit der Sportler möglichst wenig Gewicht auf die Waage bringt, hat Corning das Glasdach und das „Dohnen-Pad“ im Heck aus besonders robustem, leichtem und dünnem Gorilla-Glas gefertigt, wie es auch in Smartphones zum Einsatz kommt. Der Vorderbau aus Aluminium und die Fahrgastzelle aus Kohlefaser sind mit ultra-hochmoduligem Klebstoff von Sika verbunden.
Frank M. Rinderknecht setzt beim Σtos auf Keramiken und Metalllegierungen, die bei Temperaturen über 20.000 Grad Celsius und mit Überschallgeschwindigkeit aufgetragen werden. Das Ergebnis ist eine einzigartige Optik, Haptik und Funktionalität, wie sie wohl im Automobilbau noch nie zu sehen waren. So gibt es neben fein gestalteten Zierleisten Felgen mit Titan-Schutzkante und rutschfeste Pedale aus Titan. Verantwortlich für diese magischen Momente sind die Spezialisten der deutschen Putzier Oberflächentechnik.
Innenraum bietet entspannende Wohlfühl-Atmosphäre
Der Innenraum, den der Textillieferant Strähle+Hess gemeinsam mit dem Unternehmen Stahl, dem Oberflächen-Spezialisten für Leder- und synthetische Substrate gestaltete, bildet einen ungewöhnlichen und auffälligen Verbund von natürlichem Leder mit verschiedenen Ausprägungen, Mustern, Funktionen, Oberflächen und den ebenso vielseitigen und besonderen Textilien und Kedern. So entsteht eine sportliche aber doch auch entspannende Wohlfühl-Atmosphäre – und dies gleich noch mit der aufgestickten Skyline von San Francisco. Wie schon in den vergangenen Jahren steuerte die Schoeller Spinning Group die verarbeiteten High-Tech-Garne bei.
Eine optisch spannende und gelungene Brücke zwischen den Hauptscheinwerfern bildet die mit 3-D-Effektlackierung veredelte Frontblende von Barlog plastics.
Mechanische Uhr verbindet Tradition mit Innovation
Und dann verbindet sich Tradition mit Innovation: Über allem thront auf dem Armaturenbrett äußerst prominent die mechanische Patravi Traveltec Uhr der Schweizerischen Manufaktur Carl F. Bucherer in einem drehbaren Gehäuse, welches sich zum Aufziehen der Mechanik automatisch bewegt. Das filigrane Konstrukt ähnelt einem luftigen Torbogen. Die im Uhrenhalter integrierte Kamera schwenkt bei einem Video-Anruf direkt auf den Fahrer oder Beifahrer. Schöner kann Kommunikation wohl nicht sein!
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.