:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965600/1965699/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Pionier der Federklemmtechnik
Windkraft
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Bündnis für ein Netto-Null-Emissionsziel in der Chipfertigung
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Materialwissenschaften
Photosynthese-Zelle
Blaualgen versorgen Mikroprozessor sechs Monate ununterbrochen mit Strom
Bildgebende Verfahren
Neue Bildgebungsmethode macht Kleinstroboter im Körper sichtbar
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Kommentar von Jarno Kartela, Thoughtworks
Voraussetzungen für erfolgreiche KI-Initiativen in Unternehmen
Data Analytics
Industrie 4.0 von IBM & Boston Dynamics
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Open Source und Automotive-Applikationen
So viel Open Source wird in der Automobilindustrie bereits genutzt
Smarte Gebäudeinfrastruktur
Software Lab
Software Technology Lab unterstützt bei der Entwicklung von Embedded-Lösungen
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Akkutechnologien
Pilotprojekt Hybrides Antriebskonzept
Emissionsfreies Brennstoffzellen-Akku-Schubboot Elektra in Betrieb
Monitoring-Software
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Open RAN für mobiles Internet
FPGA-Wettbewerb
Von der Kooperation zur Partnerschaft
PLC2 Design und ETAS: Messtechnik für softwaredefinierte Fahrzeuge
Programmierbares Subsystem
FPGA-in-a-SiP: Erstes System-in-Package mit Zynq UltraScale+-MPSoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
OT-Sicherheit
Digitale Partnerschaft
EU und Japan üben Schulterschluss bei digitalen Technologien
Gesetz zur Software-Updatepflicht
Bringt die Software-Updatepflicht neue Risiken für Unternehmen?
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Spektrumanalysatoren kalibrieren
Neue VDI/VDE-Richtlinie und was HF-Messtechniker wissen sollten
Testfälle nach 5G New Radio Release 16
Gas- und Geruchssensoren verbessern
Automatisch Optische Inspektion
Großer Schritt Richtung vollautomatisch erstellte Prüfprogramme
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
Bündnis für ein Netto-Null-Emissionsziel in der Chipfertigung
Dampfphasenlöten
Hilpert übernimmt nun auch das Dampfphasenportfolio von Rehm
Handels- und Technologierat EU-USA
EU und USA wollen Wettrennen um Mikrochip-Subventionen verhindern
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Pionier der Federklemmtechnik
Windkraft
Arbeitsbedingungen in US-Tech-Branche
Intel-Ingenieure wollen sich in einer Gewerkschaft organisieren
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
LED-Hersteller Weisl ist Europachef von Seoul Semiconductor
Andreas Weisl ist neuer Geschäftsführer von Seoul Semiconductor Europe am Standort in München.
Anbieter zum Thema

Mit Wirkung vom 11. November 2016 hat Andreas Weisl (38), Vice-President Europa beim koreanischen LED-Hersteller Seoul Semiconductor, die Position des Geschäftsführers bei der Seoul Semiconductor Europe übernommen. Das Unternehmen gehört mit seinen LEDs nicht nur weltweit, sondern auch auf dem europäischen Markt zu einem der führenden Herstellern.
Weisl blickt auf mehr als elf Jahre Erfahrung in der LED-Branche zurück. Bevor er 2010 zu Seoul Semiconductor wechselte, war er Manager bei Osram Opto Semiconductors.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:44438901)