Bei Mehrachsverstärkern für viele Antriebe sind Stromschienen für den DC-Zwischenkreis und die 24-V-Steuerspannung die passende Lösung. Eine modulare Stromschiene bietet hier viele Vorteile.
lesenMit dem Wire Processing Center sind Schaltschrankbauer in der Lage, mit geringem Kostenaufwand das höchste Verbesserungs- und Einsparpotenzial in der Installation zu realisieren. Die softwaregesteuerte, teilautomatisierte Kabelkonfektionierung stellt dabei höchste Ansprüche an Qu...
lesenBesonders im Maschinenbau setzen sich Digitalisierung und Automatisierung immer mehr durch. Damit steigt die Anzahl an Sensoren, um die notwendigen Daten aus dem Feld liefern zu können. Dies bedingt einen erhöhten Verkabelungsaufwand im Schaltschrank. Gleichzeitig müssen Zeit- un...
lesenBeim Marshalling der DCS (Prozessleitsysteme) müssen tausende analoger Signale über weite Strecken übertragen werden. Dies bedingt natürlich einen enormen Verkabelungsaufwand im Schaltschrank zur Anbindung an das Prozessleitsystem. Doch wie diesen Aufwand reduzieren? Weidmüller h...
lesenWeidmüller's subsidiary Mobility Concepts has acquired 25 percent of the shares in the e-mobility start-up wallbe, thereby expanding its shareholder base. The alliance of Weidmüller, enercity and wallbe focuses on charging infrastructures for Europe.
lesenSeine U-Remote Familie ergänzt Weidmüller jetzt um die I/O-Module UR20-8DI-ISO-2W und UR20-4DO-ISO-4A, die über galvanisch getrennte Ein- und Ausgangssignale verfügen. U-Remote ist Bestandteil des Automatisierungs- und Digitalisierungsportfolios U-Mation.
lesenWeidmüllers Tochterfirma Mobility Concepts hat 25 Prozent der Anteile am E-Mobilitäts-Start-up wallbe erworben und erweitert dadurch den Gesellschafterkreis. Der Fokus der Allianz aus Weidmüller, enercity und wallbe liegt auf Ladeinfrastrukturen für Europa.
lesenWeidmüllers Tochterfirma Mobility Concepts hat 25 Prozent der Anteile am E-Mobilitäts-Start-up wallbe erworben und erweitert dadurch den Gesellschafterkreis. Der Fokus der Allianz aus Weidmüller, enercity und wallbe liegt auf Ladeinfrastrukturen für Europa.
lesenDie Wahl der Werkzeuge, Schaltschrankinfrastruktur und Markierungssysteme beeinflusst Prozesszeiten und Qualitätsniveau – und damit auch den unternehmerischen Ertrag. Hier können sich Schaltschrankbauer Wettbewerbsvorteile in der stark kostengetriebenen Branche verschaffen.
lesenWir stellen drei neue Produkte rund um die Maschinensicherheit vor: die weltweit erste sichere Komplett-Lösung zur Schutzraumüberwachung basierend auf Radartechnologie, ein Sicherheitslichtgitter mit Bluetooth-Schnittstelle sowie ein Sicherheitsrelais, das neue Steuerungen unters...
lesenIst die industrielle Datenübertragung künftig kabellos oder kabelgebunden? Wir haben mit Experten gesprochen und uns einige vielversprechende Technologien angesehen.
lesenIst die industrielle Datenübertragung künftig kabellos oder kabelgebunden? Wir haben mit Experten gesprochen und uns einige vielversprechende Technologien angesehen.
lesenDer Werkzeugwagen von Weidmüller mit variablen Werkzeugeinsätzen ermöglicht nicht nur bei der sonst notwendigen Suche nach dem passenden Werkzeug einen hohe Zeitersparnis, sondern ermöglicht es auf einen Blick, festzustellen, ob ein Werkzeug fehlt.
lesenSeine U-Remote Familie ergänzt Weidmüller jetzt mit den Push Pull-Modulen UR67. Die IP67-I/O-Module mit Kupfer- und POF-Anschlüssen sind nach Profinet IRT V2.3 zertifiziert. U-Remote ist Bestandteil des Automatisierungs- und Digitalisierungsportfolio U-Mation.
lesenWeidmüller verzeichnet ein Umsatzwachstum von 11% im Vorjahr auf insgesamt 823 Millionen Euro. Für das Jahr 2019 ist Weidmüller etwas vorsichtiger – trotz guter eigener Strategie erwarte man ein geringeres Wachstum.
lesenWeidmüller verzeichnet ein Umsatzwachstum von 11% im Vorjahr auf insgesamt 823 Millionen Euro. Für das Jahr 2019 ist Weidmüller etwas vorsichtiger – trotz guter eigener Strategie erwarte man ein geringeres Wachstum.
lesenEine Technologiepartnerschaft aus namhaften Unternehmen hat sich im Zuge der Hannover Messe zusammengeschlossen, um aufeinander abgestimmte Komponenten für das Single Pair Ethernet zu entwickeln.
lesenEine Technologiepartnerschaft aus namhaften Unternehmen hat sich im Zuge der Hannover Messe zusammengeschlossen, um aufeinander abgestimmte Komponenten für das Single Pair Ethernet zu entwickeln.
lesenIntelligenz im Steckverbinder ist in aller Munde. Allerdings waren bisher noch keine Produkte zu finden, da diese in der Regel zu groß und zu teuer sind. Das ändert sich zur Hannover Messe
lesenWeidmüller verzeichnet für das Jahr 2018 einen Umsatzzuwachs von knapp 11 Prozent auf 820 Mio. Euro. Das Unternehmen baut damit seine Position in Automatisierung und IoT aus.
lesenUnter dem Begriff u-mation fasst Weidmüller verschiedene Automatisierungs- und Software-Portfolios zu Lösungen zusammen – abgestimmt auf die jeweilige Applikation des Kunden. Dazu gehört auch u-create visu, die skalierbare und plattformunabhängige HMI-Software von Weidmüller GTI ...
lesenOhne eine leistungsfähige und durchgängige Infrastruktur stößt die Digitalisierung schnell an die Grenzen. Hersteller müssen sowohl Produkte als auch Kompetenzen proaktiv weiterentwickeln.
lesenAls Lösung für die Leistungselektronik offeriert Weidmüller seine Leiterplatten-Steckverbinder Omnimate Power BUF 10.16 mit Push-in-Anschlusstechnik und Wire-ready-Funktion.
lesen„Ohne eine leistungsfähige und durchgängige Infrastruktur stößt die Digitalisierung schnell an ihre Grenzen.“
lesenWeidmüller bietet mit einer neuen Motoranschlussklemme ein effizientes Anschließen von Drehstrommotoren. Die Klemme ist Bestandteil des Klippon Connect Applikationsprogramms für den Schaltschrank.
lesenWeidmüller bringt eine neue LED-Leuchte mit besonders langem Anschlusskabel für das 12-V-Bordnetz in PKWs auf den Markt. Eigentlich für den industriellen Einsatz gebaut, bewähren sie sich auch in anderen Bereichen.
lesenVolker Bibelhausen wird zum 1. September 2018 CTO der Weidmüller Gruppe in Detmold. Dort gehört er dem dreiköpfigen Vorstandsteam neben Jörg Timmermann (Vorstandssprecher und Finanzvorstand, CFO) und José Carlos Álvarez Tobar (Vertriebsvorstand, CSO) an. Elke Eckstein (Vorstand O...
lesenWeidmüller hat die Mehrheit der Anteile an der GTI-Control mbH und der GTI-Process AG übernommen. GTI Control und GTI Process werden zukünftig unter dem Namen Weidmüller GTI Software GmbH weitergeführt und am Markt auftreten.
lesenDRI-Relais zum Schalten und Entkoppeln sind eine passende Lösung für die Gebäudeinstallation. Sie eignen sich für Neuinstallation sowie für Installationen bei Erweiterungen und Gebäudeumnutzungen.
lesenMit dem aufsteckbaren Kommunikationsmodul PRO COM ermöglicht Weidmüller eine durchgängige Kommunikation von der Feldebene bis zur Cloud. PRO COM kann laut Hersteller zur Erfassung von produkt- und zustandsorientierten Daten auf die Stromversorgung Protop aufgesteckt werden.
lesenDigitalisierte Maschinen und Anlagen produzieren riesige Datenmengen, die es zu managen gilt. Wie das funktionieren kann und welchen Mehrwert es bringt, zeigt Weidmüller am Beispiel seines Energy Analytics Systems.
lesenDie Digitalisierungs- und Kommunikations-Technologien werden die Automatisierung nachhaltig verändern. In diesem Umfeld will sich Weidmüller mit seinem Angebot U-Mation langfristig als Lösungsanbieter etablieren.
lesenDas kleine Pendant zur M12-Technik sind M8- und M5-Steckverbinder. Diese Rundsteckverbinder sind genauso robust und leistungsfähig und so prädestiniert für kompakte Robotik-Anwendungen. Ein Überblick.
lesenEngineering-Prozesse müssen immer schneller, präziser und wirtschaftlicher erfolgen. Das erfordert entsprechende Tools, die den Planungsprozess unterstützen. Zu diesem Zweck bringt Weidmüller eine Configurator-Software (WMC), die helfen soll Auswahl, Projektierung und Bestellung ...
lesenGeräteanschlusskästen strukturieren PV-Anlagen in verschiedene Ebenen und bündeln die Leistungen einzelner Strings. Die Box PV SMART ist für Anlagen mit 1000 V DC bzw. 1500 V DC ausgelegt.
lesenIn der Prozessindustrie wie Offshore- oder Chemieanlagen müssen auch empfindliche elektronische Komponenten korrosiven Stoffen wie Säuren, Salze oder Feuchtigkeit widerstehen. SIL3-Sicherheitsrelais mit einem speziellen Schutzlack schaffen das – nachweislich.
lesenAuf einer Pressekonferenz anlässlich der Hannover Messe gab die Weidmüller-Gruppe bekannt, dass sie in diesem Jahr mit einem Umsatzwachstum von 5 % rechnet.
lesenIm Jahr 1952 nahm das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller erstmalig mit einem kleinen Stand an der mittlerweile größten Industriemesse der Welt in Hannover teil.
lesen