Bilder, Töne und Videos: Seit der Rover Perseverance im Februar auf der Oberfläche des Mars gelandet ist, hat er schon hunderte Bilder zur Erde gesendet. Die Mission zeigt einmal mehr, was mit Technik und Wissenschaft möglich ist.
Hendrik Härter, Redakteur Technologietrends bei Vogel Communications Group.
(Bild: Vogel Communications Group)
18. Februar 2021: Der Marsrover Perseverance landet auf der Marsoberfläche. Die Bilder gehen um die Welt. Viral noch etwas unscharf, aber beeindruckend. Dann die ersten Videos in HD von der NASA . Ich habe das Gefühl, das ist gar nicht weit weg. In den nächsten Tagen und Wochen dann nur hunderte Bilder von der roten Oberfläche unseres Nachbarplaneten, dazu Messdaten von den sieben Messinstrumenten und 16 Kameras . Eine Stereo- und Panoramakamera mit Zoomfunktion liefert zum Beispiel HD-Bilder.
Doch das eigentliche Highlight ist die Flugdrohne Ingenuity. Sie war ursprünglich nur dafür konzipiert, auf dem roten Planeten zu testen, ob Flüge überhaupt möglich sind. Der erste Motorflug auf der Marsoberfläche glückt. Dabei stellt der Helikopter immer wieder neue Rekorde bei der Flughöhe auf: Das NASA-Team konnte mit einem 129 Meter weiten und bis zu zehn Meter hohen Flug einen weiteren Erfolg verbuchen.
Jeder hat Zugang zu freier Wissenschaft
Die Marsmission zeigt eindrucksvoll, was mit Technik und Wissenschaft möglich ist: Dann so ein Großprojekt funktioniert nur, wenn Ingenieure, Maschinenbauer, Konstrukteure, Softwareentwickler und viele andere Experten weltweit miteinander zusammen arbeiten.
Freie Wissenschaft heißt: Alle können an Erfolge und Ergebnissen teilhaben. Die Weltraumforschung hat mit neuen Technologien unser Leben vorangebracht. Waren vor einigen Jahren nur wenige Fotografien und Fernsehbilder aus dem All zu sehen, so haben heute alle Menschen – dem Internet sei Dank – Zugang zu brillanten Bildern, Videos und Tonaufnahmen. Damit verbunden ist die Hoffnung, noch mehr Menschen für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern.
Freie Wissenschaft, vernetztes Arbeiten und grenzüberschreitendes Denken an Projekten – und deren Ergebnisse miteinander auszutauschen. Das darf nicht nur bei großen Weltraum-Projekten selbstverständlich sein. Es muss unser täglicher Antrieb werden!
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.