:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1821200/1821288/original.jpg)
CAD-Design, Leiterplatten- und Baugruppenfertigung Was Sie wissen müssen über das CAD-Design, die Leiterplattentechnik und Baugruppenpfertigung
In dieser Beitragsreihe erklärt ein 3-köpfiges Expertenteam mit 80 Mannjahren Berufserfahrung in CAD-Design, Leiterplattentechnik und Baugruppenfertigung die wichtigsten und aktuellsten Aspekte bei der Entwicklung von Leiterplatten und elektronischen Baugruppen.
Firmen zum Thema

In ihrer Funktion als mechanischer Träger und elektrisches Verbindungselement für die Bauteile ist und bleibt die Leiterplatte ein unabdingbarer Bestandteil elektronischer Systeme. Damit die Baugruppe zuverlässig funktioniert müssen Leiterplatten-/CAD-Design, die Fertigung der Leiterplatte und die Fertigung der Baugruppe zusammenspielen
In 24 Kapiteln erläutert ein 3-köpfiges Expertenteam die wichtigsten und aktuellsten Aspekte bei der Entwicklung elektronischer Baugruppen. Die Beitragsreihe gibt Entwicklern und Konstrukteuren von elektronischen Baugruppen die notwendigen und fachlich kompetenten Hintergrundinformationen, die aus heutiger Sicht für die zuverlässige Konstruktion von Baugruppen erforderlich sind.
Die Beitragsreihe CAD-Design, Leiterplatten- und Baugruppenfertigung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/332200/332204/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Teil 1
Die Eigenschaften von Basismaterialien für elektronische Baugruppen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/334900/334985/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Teil 2
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/338400/338495/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Teil 3
Padstacks – simple Einstellungen haben weitreichende Konsequenzen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/342400/342463/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 4
Risikofaktor Basismaterial – Delamination im bleifreien Lötprozess verhindern
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/351600/351640/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 5
Aspect-Ratio – Die Metallisierung von Bohrungen beeinflusst den Multilayer-Aufbau
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/363400/363467/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 6
Einfluss der Design-Dokumentation der Leiterplatte auf die Produktqualität
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/364800/364827/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 7, Teil 1
Die Anforderungen an Anschlussflächen (Lötflächen) auf Leiterplatten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/381700/381738/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 7, Teil 2
Die Anforderungen an Anschlussflächen (Lötflächen) auf Leiterplatten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/380000/380055/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 7, Teil 3
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/387000/387048/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 8
Aspect-Ratio – elementare Vorgaben für die Konstruktion von Leiterbildstrukturen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/387200/387205/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 9
Grundelemente und Aufbau der CAD-Bibliothek - Begriffsvielfalt und Begriffsverwirrung
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/398400/398491/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 10
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/400100/400117/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Teil 11
Dokumentation von Multilayersystemen - Anforderungen, Inhalte und Tipps
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/412800/412827/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 12
Keine Elektronik ohne Chemie — die Oberflächen von Leiterplatten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/416100/416181/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 13
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/421800/421878/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 14
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/424500/424527/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 15
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/434000/434087/original.jpg)
CAD, Leiterplatten- und Baugruppentechnik, Folge 16
Die Serie wird regelmäßig ergänzt.
Diese Serie schreiben für Sie:
Arnold Wiemers: Der Fachmann für Leiterplatten
Arnold Wiemers ist der Leiterplatte seit 28 Jahren verbunden. Von 1985 bis 2009 war er bei der ILFA GmbH in Hannover beschäftigt. Er war dort verantwortlich für die Fachbereiche CAD und CAM, für die Auftragsvorbereitung und für die Dokumente im Internet.
Er ist seit 1982 freier Softwareentwickler (ISW), vornehmlich für branchentypische Applikationen im Bereich der Leiterplatte, wie die Kalkulation und die Fertigungssteuerung von Leiterplatten. Diverse Fachveröffentlichungen. Referent für Seminare, Konferenzvorträge und Workshops zum Thema Leiterplattentechnologie (MFT, MPS, Impedanz, Multilayersysteme, Designregeln, Gerber, LP2010).
Arnold Wiemers ist vom IPC zertifizierter CID, CID+ und Instructor sowie FED-Designer. Aktive Mitarbeit am Schulungskonzept des FED. Gründungsmitglied und Mitarbeit in der internationalen "Projektgruppe Design" des FED und des VdL. Mitinitiator des Projektes „Die Leiterplatte 2010“ zusammen mit unitel und ELEKTRONIKPRAXIS.
Seit 2009 ist er Mitinhaber der LeiterplattenAkademie GmbH. Dort arbeitet er in der Funktion und Verantwortung eines Technischen Direktors am Aufbau und der Durchführung von eigenen Fachseminaren zum Themenkreis CAD, Leiterplattentechnologie und Baugruppenproduktion.
Rainer Taube: Der Experte für Baugruppenfertigung
Rainer Taube ist Geschäftsführer und Inhaber der 1986 in Berlin gegründeten Firma TAUBE ELECTRONIC GmbH. Ausgehend von der CAD-Design-Dienstleistung wurde die Fertigung von Baugruppen mit Beginn der 90er-Jahre der neue Schwerpunkt für das Unternehmen.
Dem ISO9001-Zertifikat von 1997 folgte 2002 die Zertifizierung der Mitarbeiter gemäß der IPC-A-610. Im gleichen Jahr wurde der Firma “TAUBE ELECTRONIC GmbH“ bereits der renommierte Preis "Baugruppenfertiger des Jahres" verliehen, eine Auszeichnung, die im Folgejahr sogar noch ein zweites Mal an das Unternehmen vergeben wurde.
Rainer Taube ist seit langen Jahren erfolgreich in der Aus- und Weiterbildung aktiv. Er ist Referent für Seminare, Konferenzvorträge und Workshops zum Thema Baugruppenfertigung. Rainer Taube ist zertifizierter Master IPC Trainer für die IPC-A-610. Er ist im FED-Vorstand zuständig für den Fachbereich "Baugruppen", arbeitet mit in der FED-/VdL-Projektgruppe "Design" und in der Normung bei DKE682/IEC TC91.
Jennifer Vincenz: Die Spezialistin für Leiterplattendesigns
Jennifer Vincenze verfügt über weitreichendes und anerkanntes Fachwissen im CAD-Design. Sie ist vom IPC zertifizierter CID, CID+, Instructor und FED-Designer mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung.
Seit April 2010 ist sie bei der tecnotron elektronik GmbH im Softwarevertrieb tätig. Sie betreut die Nutzer sowohl softwarebezogen als auch in technologischen Aspekten und bietet Ihnen fachmännische Unterstützung. Zu ihren Aufgaben gehören zusätzlich die interne Aus- und Weiterbildung und die technische Dokumentation der Pulsonix EDA-Software.
Bei der ILFA GmbH in Hannover war sie zuvor 22 Jahre in den Bereichen CAD-Design, interne Aus- und Weiterbildung, Dokumentation und technische Kundenberatung tätig.
Als Referentin arbeitet Jennifer Vincenz seit 2002 aktiv am Schulungskonzept des FED mit. Für die LeiterplattenAkademie GmbH referiert Sie seit 2009 das Fachseminar “CAD“. Frau Vincenz arbeitet an Projekten wie “Die Leiterplatte 2010“ mit, veröffentlicht dazu in Fachmedien und übersetzt Fachartikel für die ELEKTRONIKPRAXIS. Darüber hinaus ist die patente Fachfrau Referentin auf Konferenzen zum Thema “CAD-Design“ und “Leiterplattentechnologie“.
(ID:23951320)