:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1821200/1821288/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
All Electric Society
Simulations-Wettbewerb
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Programmierbare Logik
Multicore-Systeme
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Direkt- & Wendestarter
PCB-Design
Antriebstechnik-Grundlagen
So funktioniert der BLDC-Motor mit feldorientierter Regelung
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Biontech, Moderna, Astrazeneca
Recyclebar und nachhaltig
Messtechnik
Treiberunterstützung
Digitizer und AWGs von Spectrum arbeiten mit Jetson zusammen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Urbane Mobilität
Kooperation
VDMA-Arbeitsgruppe und 5G-Acia arbeiten an industriellem 5G-Ökosystem
Automatisierung
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Fertigung komplexer Chips
Neue Serie zur Fertigungstechnik
Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen
ZVEI zur Hannover Messe
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Smart Devices und Home Automation Was die CeBIT 2013 an Neuheiten zu bieten hat
Am 5. März beginnt die CeBIT 2013 in Hannover. Das Motto Shareconomy zeigt, wie sich die weltgrößte IT-Messe immer mehr in Richtung Software, Services und Social Networks entwickelt. Dennoch gibt es auch eine Menge interessanter Hardware zu sehen.
Firma zum Thema

Shareconomy ist das Leitmotiv der Messe, die vom 5. bis zum 9. März dauert. Der Begriff beschreibt das Prinzip des Teilens und gemeinsamen Nutzens sowohl von Wissen, Kompetenzen und Kontakten als auch von Dokumenten, Infrastrukturen, Produkten und Dienstleistungen. Unternehmen stehen laut der CeBIT an der Schwelle zu einer neuen Entwicklung. Sie müssen sowohl ihre internen als auch externen Projekt- und Kommunikationsprozesse anpassen und ihre Unternehmenskultur darauf ausrichten.
Dennoch gibt es ein Menge interessanter Hardware zu sehen. Da ist zum einen der anhaltende Trend zu Smart Devices, also Tablets und Smartphones. Viele Neuheiten in diesem Bereich wurden auf dem Mobile World Congress in Barcelona in dieser Woche vorgestellt, sind nun aber auf der CeBIT erstmals in Deutschland zu sehen.
Ein zweiter Megatrend ist das Internet der Dinge, der sich auf der CeBit stark im Bereich der Home Automation Lösungen manifestiert – bis hin zur intelligenten Lüsterklemme. Mehr dazu in unserer Bildergalerie der CeBIT-Neuheiten oben.
(ID:38321050)