:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
Electrolux Design Lab 2013 Warum Drohnen und 3D-Drucker die Hausgeräte der Zukunft sind
Wie die elektronischen Hausgeräte der Zukunft aussehen, will Hersteller Electrolux in seinem Designwettbewerb herausfinden. In diesem Jahr reicht die Palette der acht Finalisten von fliegenden Reinigungs-Drohnen bis zum 3D-Lebensmitteldrucker.
Firmen zum Thema

Morgen wird in Stockholm eine Jury den Sieger des Electrolux Design Lab 2013 küren. Bei dem Studentenwettbewerb hatten insgesamt 1700 Teilnehmer ihre Ideen eingereicht. Dem Sieger winken 5000 Euro und ein bezahltes, sechsmonatiges Praktikum in einem der globalen Electrolux-Designzentren. Der zweite Platz ist mit 3.000 Euro und der dritte Platz mit 2.000 Euro dotiert.
„Das Thema des diesjährigen Electrolux Design Lab – Inspired Urban Living – soll visionäre und inspirierende Ideen hervorbringen, die uns begeistern und unseren Alltag im Wohnumfeld der Zukunft erleichtern“, kommentiert Stefano Marzano, Electrolux Chief Design Officer und Juryvorsitzender, die Finalbeiträge. Hier sind sie im einzelnen, weitere Bilder finden sich in der Bildergalerie:
Mab
- Land: Kolumbien
- Designer: Adrian Perez Zapata
- Universität: Universidad San Buenaventura Medellín und Universidad Pontificia Bolivariana, Kolumbien
(ID:42359025)