Lichtleiter oder auch Light Pipes führen das Licht auf einer Leiterplatte zu einem gewünschten Ort. Für industrielle Einsätze gibt es verschiedene Ausführungen.
Geleitetes Licht: Lichtleiter führen das Licht auf Leiterplatten von der LED zum gewünschten Ort. Für den Einsatz in der Industrie gibt es verschiedene Ausführungen.
LED-Light Pipes oder auch Lichtleiter sind praktisch: Mit ihnen lässt sich das Licht von einer auf einer Platine montierten LED nach außen transportieren. In einigen Fällen kann das Licht der LED auch zu einem Photodetektor geleitet werden. Die Integration der Lichtleiter ist kostengünstig. Damit umgeht man den komplizierten anderen Möglichkeiten, die sonst notwendig wären, um das Licht von einem Ort zu einem anderen zu transportieren.
Verschiedene IP-Schutzstufen garantieren den Einsatz in rauen, staubigen und feuchten Umgebungen. Die vom Hersteller Bivar, die MEV-Elektronik vertreibt, angebotenen IP-klassifizierten Lichtleiter-Produkte bieten Schutz vor dem Eindringen von Partikeln, elektrostatischer Entladung, Vibration und physikalischen Stößen. Die Lichtleiter bieten Schutz nach IP54 und IP67. Letztere den Schutz vor dem Eindringen von Wasser bis zu einer Tiefe von einem Meter.
Lichtleiter mit Schwerlast-Gewindehalterung
Starrer Lichtleiter RHD: Dieser ist in Objektivgrößen mit 6 oder 9 mm für die Frontmontage erhältilch.
(Bild: MEV Elektronik)
Für den rauen Industrieeinsatz eignen sich die starren Lichtleiter RHD mit IP67 und einer Schwerlast-Gewindehalterung. Sie gibt es in den Objektivgrößen 6 und 9 mm und eignen sich für Plattendicken von 1,5 bis 6,0 mm.
SGLC bieten einen IP68 und passt in einen runden Schalttafelausschnitt von 6,7 mm. Sie lassen sich in Plattenstärken von 2,56 bis 6,35 mm einsetzen. PLTR ist ein starres Lichtrohr mit Presspassung zur Frontmontage. Es ist als Front-Mount-Objektivgröße mit 3 oder 5 mm erhältlich. PLP5 ist ein runder Einzelstationslichtleiter für kurze Entfernungen mit einer Objektivgröße von 5 mm. Er eignet sich für Plattenstärken von 1,2 bis 2,4 mm. Schließlich PLW5 mit einer Linsengröße von 5 mm für die Frontmontage mit niedrigem Profil. Sie gibt es in Längen von 3,2 bis 12,7 mm.
Für die SMT-Montage oder mit 4-Pin-LED
System mit IP54: Der Adapter bietet Spritzwasserschutz und eine integrierte SMD-LED.
(Bild: MEV Elektronik)
Die Lichtleiter gibt es außerdem für die SMT-Montage. Das System SZ IP54 gibt es in drei Befestingungsoptionen: Oberflächenmontage, feste Retention und Pfostenretention. Es gibt sie mit einem Glasfaser-Durchmesser von 1 und 2 mm und in Längen von 2,5 cm bis 30 m. Das SMFLP-System ist ein platinenmontierbares Adaptersystem für SMD-LED und flexible Lichtleiter. Dieses ist in Glasfaserdurchmessern von 1 und 2 mm verfügbar. Als Linsenformen stehen runde, ovale oder rechteckige Linsen bereit.
ORFLP-System: Das System ist ein platinenmontiertes Adaptersystem mit LED und flexiblen Lichtleiter.
(Bild: MEV Elektronik)
Das platinenmontierbare Adaptersystem ORFLP (OR1) mit einer eingebauten 4-Pin-Through-Hole-Superflux-LED von Bivar. Es gibt es für Glasfaserdurchmesser von 1 bis 2 mm. Schließlich das FLP-System mit Adapter für die Platinenmontage mit einer integrierten Through-Hole-LED und flexiblen Lichtleiter. Glasfaserdurchmesser 1 und 2 mm.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.