:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/da/57/da575f9e66347494d9c8a0f5b9b9c078/0106310102.jpeg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Geplante Obsoleszenz
Drucker verweigert den Dienst: Wie Epson seine Kunden ärgert
Autonomes Fahren
Akzeptanz autonomer Fahrzeuge: Die Deutschen tun sich schwer
Hightech mit Ausdauer
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
CHIPS and Science Act zeigt Wirkung
Hi-Rel-Steckverbinder
IC-Packaging als Wachstumsfeld
Display-Hersteller in China und Taiwan experimentieren mit Chip-Packaging
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Programmierbare Logik
FPGA Conference Europe 2022: Einfach logisch – Wissen, Spaß und gutes Essen
Wegen Verfahrensfehlern
EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig
Mixed-Signal-Simulation
Von TSMC zu Sondrel
-
Fachthemen
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Autonomes Fahren
Akzeptanz autonomer Fahrzeuge: Die Deutschen tun sich schwer
Breiter Anwendungsbereich
Renesas integriert CAN-FD in 32-Bit-Mikrocontroller mit hoher Rauschtoleranz
Roboter als Haushaltshilfe
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
IC-Packaging als Wachstumsfeld
Display-Hersteller in China und Taiwan experimentieren mit Chip-Packaging
Europäische Elektronikstudie
MIT-Entwicklung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Geplante Obsoleszenz
Drucker verweigert den Dienst: Wie Epson seine Kunden ärgert
CHIPS and Science Act zeigt Wirkung
Hi-Rel-Steckverbinder
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Spannungsregler Vollintegriert mit SVID- und PVID-Unterstützung
Anbieter zum Thema

Infineon hat eine Integrated-Point-of-Load- (IPOL-) Familie vorgestellt, die eine hohe Leistungsdichte mit einfacher Schaltungsanwendung kombiniert. Diese laut Infineon industrieweit ersten vollintegrierten Spannungsregler verfügen über PMBUS-Schnittstelle sowie über SVID- und PVID-Schnittstellen. Sie eignen sich für die Spannungsversorgung von Intel-CPU-POL-Stromschienen, Chipsätzen und ASIC/FPGAs. Die Leistungsbauelemente benötigen nur etwa halb so viel Platz wie andere Lösungen zur externen Stromversorgung. Damit handelt es sich um die kleinste Lösung dieser Leistungsklasse.
IR38163/5 und IR38363/5 sind für die Bereitstellung der Vccio- und Vcmp-Spannungen in Intel-basierten Server Anwendungen ausgelegt, die SVID-Unterstützung benötigen. Die Bauelemente erfordern keine vorherige Programmierung, da sie bereits entsprechend den Anforderungen und Adressen von Intel vorkonfiguriert sind.
Der IR38263/5 bietet eine 3-bit-Parallel-VID (PVID)-Schnittstelle für die Versorgung von Intel-Chipsätzen (PVNN) und FPGAs. Damit ist diese Variante ideal für Telecom-Anwendungen, die eine konstante Frequenz benötigen. Zudem eignet sich der Baustein bestens für NetCom- und Storage-Applikationen, die einen weitreichenden PMBus, eine präzise Ausgangsspannung (Vout) und eine möglichst geringe Restwelligkeit (Ripple) erfordern.
Die IPOL-Familie profitiert von der Effizienz der OptiMOS-5-Leistungs-MOSFETs und vom kleinen PQFN-Gehäuse (7 mm x 7 mm) mit Kupfer-Clips. Damit können die Bauelemente mit bis zu 30 A und hoher Schaltfrequenz bei nur minimaler Luftkühlung arbeiten. Es stehen auch anschlusskompatible Versionen ohne PMBus-Unterstützung zur Verfügung. Die Familie nutzt den leistungsstarken PWM-Controller von Infineon, der eine sehr geringe Restwelligkeit und kleinen Jitter aufweist. Damit kann das Rauschen minimiert und die Regelbandbreite erhöht werden, während im Vergleich zu anderen Design-Lösungen weniger Kondensatoren erforderlich sind. Eine echte differenzielle Spannungsabtastung, ein weiter Margining-Bereich und eine Vref-Genauigkeit von 0,5% führen zu einer Genauigkeit für die Ausgangsspannung Vout von mehr als 1%.
Mit Einführung der Enterprise-Bauelemente-Familie bietet Infineon ein komplettes Portfolio, von intelligenten Digitalreglern über Hochleistungs-IPOL-Komponenten bis hin zu Leistungsstufen.
Verfügbarkeit
Die neuen Bauelemente sind in der Serienfertigung und als Muster verfügbar.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:45099331)