Das System-in-Package (SiP) des Typs PWD13F60 von STMicroelectronics enthält in einem 13 mm x 11 mm messenden Gehäuse eine komplette, für 600 V und 8 A ausgelegte einphasige Vollbrücke, was die Materialkosten und die Leiterplattenfläche von industriellen Antrieben, Lampen-Vorschaltgeräten, Stromversorgungen, Wandlern und Wechselrichtern reduziert.
Mit 60% weniger Platzbedarf als eine vergleichbare, aus diskreten Bausteinen aufgebaute Schaltung verbessert das SIP die Leistungsdichte der finalen Applikation. Dank der Integration von vier MOSFETs stellt der Baustein eine Alternative zu anderen Modulen auf dem Markt dar, bei denen es sich in der Regel um Halbbrücken mit zwei FETs oder um dreiphasige Bausteine mit sechs FETs handelt.
Im Gegensatz zu diesen Lösungen ist zur Implementierung einer einphasigen Vollbrücke nur ein Baustein erforderlich, wobei kein interner MOSFET ungenutzt bleibt. Außerdem besteht die Flexibilität, das Modul entweder als eine Vollbrücke oder als zwei Halbbrücken zu konfigurieren.
Der Chip integriert die Gatetreiber für die Leistungs-MOSFETs und die zur High-Side-Ansteuerung erforderlichen Bootstrap-Dioden. Dies wiederum macht das Leiterplattendesign einfacher und erlaubt eine rationellere Montage, da einige externe Bauelemente entfallen.
Die Gatetreiber sind für zuverlässige Schalteigenschaften und geringe elektromagnetische Interferenzen (EMI) optimiert. Außerdem ist das SiP mit einem Querstromschutz und einer Unterspannungs-Sperre ausgestattet, was dazu beiträgt, den Footprint zu minimieren und gleichzeitig die Funktionssicherheit des Systems zu gewährleisten.
Die Versorgungsspannung reicht bis 6,5 V hinab. Die Eingänge des SiP können mit Logiksignalen zwischen 3,3 und 15 V angesteuert werden, um den einfachen Anschluss an Mikrocontroller, digitale Signalprozessoren und Hall-Sensoren zu ermöglichen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.