Urheberrechte sollen durch DNS-Sperrungen ab sofort besser geschützt werden. Hierfür wurde eine sogenannte „unabhängige Clearingstelle Urheberrecht im Internet“ (CUII) eingerichtet, welche die Sperranträge der Rechteinhaber nach objektiven Kriterien prüft.
Auf dem Land oder im Zug unterwegs und kein Netz. Dieses Problem kennt jeder. Um so genannte Graue Flecken in der 4G-Netzversorgung, vor allem in ländlichen Raum, zu schließen, arbeitet Telefónica mit Vodafone und der Telekom zusammen.
Digitalisierung braucht leistungsfähige digitale Infrastrukturen in Form von Rechenzentren, Edge Computing und Cloud-Angeboten. Da freut es doch, wenn die jüngste Studie der Eco Allianz feststellt, dass die CO2-Emissionen von Rechenzentren seit fünf Jahren in Europa rückläufig sind, trotz massiver Steigerung der Rechenleistung. Darüber hinaus zeigt sie Best Practices auf und formuliert politische Handlungsempfehlungen.
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat die Gigabit-Aufrüstung im Kabel-Glasfasernetz in 13 Bundesländern vollendet. Doch der neue Kabel-Standard DOCSIS 4.0 steht schon in den Startlöchern.
Eine funktionierende sowie gute Kundenbetreuung ist ein wichtiger Standpfeiler für jedes Unternehmen. Denn unzufriedene Kunden wandern schnell zur Konkurrenz ab. Eine Umfrage über Kündigungen wegen schlechtem Service zeigt, dass es bei TK-Anbietern besonders hakt.
Automobile Echtzeit-Kommunikation soll viele neue Anwendungen ermöglichen. Im Forschungsprojekt „5G Netmobil“ haben dazu insgesamt 16 Partner gearbeitet. Nun stellen sie ihre Ergebnisse vor.
Warnmeldungen für Smartphones, Banbreitenbeschränkungen für Streams und nationale Notfallpläne für Kommunikationsnetze – die Corona-Krise macht auch vor Telekommunikationsdiensten nicht halt. Wir haben bei Betreibern nachgefragt, wieviel Stress die Kapazitäten noch vertragen.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie "verordnen" viele Firmen ihren Beschäftigten Home Office - oft zu 100 Prozent. Für die Betroffenen ist das manchmal eine echte Herausforderung. Beim Mobilfunkanbieter Vodafone wird Home Office schon seit vielen Jahren genutzt. Und so hat man dort ein paar erprobte Tipps gegen den drohenden "Lagerkoller" parat.
Nach der Übernahme des Kabelnetzwerkbetreibers Unitymedia durch Vodafone im Jahr 2018 verschwindet die Marke nun ganz. Wie bereits nach der EU-Genehmigung 2019 angekündigt, wird es zu Gunsten des Netzwerkausbaus Personaleinsparungen geben. Zudem hat Vodafone weitere Fortschritte beim Breitbandausbau eingeleitet.