Digitalisierung braucht leistungsfähige digitale Infrastrukturen in Form von Rechenzentren, Edge Computing und Cloud-Angeboten. Da freut es doch, wenn die jüngste Studie der Eco Allianz feststellt, dass die CO2-Emissionen von Rechenzentren seit fünf Jahren in Europa rückläufig sind, trotz massiver Steigerung der Rechenleistung. Darüber hinaus zeigt sie Best Practices auf und formuliert politische Handlungsempfehlungen.
Automobile Echtzeit-Kommunikation soll viele neue Anwendungen ermöglichen. Im Forschungsprojekt „5G Netmobil“ haben dazu insgesamt 16 Partner gearbeitet. Nun stellen sie ihre Ergebnisse vor.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie "verordnen" viele Firmen ihren Beschäftigten Home Office - oft zu 100 Prozent. Für die Betroffenen ist das manchmal eine echte Herausforderung. Beim Mobilfunkanbieter Vodafone wird Home Office schon seit vielen Jahren genutzt. Und so hat man dort ein paar erprobte Tipps gegen den drohenden "Lagerkoller" parat.
Mehr als 60 5G-Stationen mit insgesamt über 150 5G-Antennen funken derzeit im Netz von Vodafone. Bis zum Ende des Geschäftsjahres sollen 120 5G-Mobilfunk-Stationen eingerichtet werden. Bei Narrowband IoT (Maschinennetz) ist der Netzbetreiber fast flächendeckend unterwegs.
In Zusammenarbeit mit Vodafone führt der Logistik- und Fulfillmentdienstleister Loxxess jetzt Mehrweg-Transportbehälter ein, die für interne Lieferungen, Lagerung, Entsorgungs-, Retouren- und Reparaturtransporte gedacht sind.
Auf der IAA verkündet der Telekommunikationsanbieter seine Kooperation mit dem Versicherungs-Start-up Emil. Versicherte können nach einer Fahrstil-Erfassung mittels Vodafone-App ihre Prämie optimieren.
Der Telekommunikationskonzern und der Experte für Telematikdienste bringen ab sofort ganze Fahrzeugflotten ins Internet der Dinge und machen das Flottenmanagement so effizienter sowie den Straßenverkehr sicherer.
In Sachen 5G-Rollout gibt Vodafone ordentlich Gas. Der Netzbetreiber startet jetzt mit der Vermarktung des ersten Mobilfunk-Routers in Deutschland, der von Kunden im 5G-Netz genutzt werden kann. Im August 2019 soll 5G an mehr als 50 Stationen im Bundesgebiet funken.
Nach der Vergabe der Netzlizenzen nimmt die Umsetzung des 5G-Standards in Deutschland Fahrt auf. Vodafone hat das erste Handy-Netz gestartet und vermarktet nun den Mobilfunk-Router für das schnellere Netz.
Der Elektroautohersteller E.Go Mobile hat sein Werk als erster Automobilhersteller in Deutschland auf 5G-Technologien umgerüstet. Damit wird die Bandbreite erhöht und die Latenzzeiten verkürzt.