Die Sicherheit der Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden war schon immer ein wichtiger Aspekt. Dieser wird auch durch die derzeitige Corona-Krise noch einmal hervorgehoben. Das Infektionsrisiko ist hoch und auch am Arbeitsplatz gibt es Maßnahmen um dieses einzudämmen. Vision Engineering bietet im Zuge dessen okularlose Technologien an, mit denen Mitarbeiter sicherer arbeiten können.
Auf der Compamed präsentiert Vision Engineering den neuen DRV (Deep Reality Viewer). Das Besondere: der DRV erzeugt hochauflösende 3D-Stereo-Bilder, ohne einen Monitor zu verwenden oder das Tragen von Headsets oder Spezialbrillen zu erfordern.
Die Vorteile der optischen Stereomikroskopie und der digitalen Technologie vereint das digitale 3D Betrachtungssystem DRV-Z1 als Mikroskop-Variante mit Stereozoom. Für Inspektions- und Fertigungsanwendungen entstehen so quasi schwebende Bilder, die in Echtzeit über verschiedene Standorte geteilt werden können.
According to manufacturer of inspection and non-contact measurement systems Vision Engineering, its EVO Cam II digital microscope is a new tool that combines ultra-sharp images with intuitive operation.
Mit dem Digitalmikroskop EVO Cam II steht nun ein Werkzeug zur Verfügung, das ultra-scharfe Bilder mit intuitiver Funktionsweise kombiniert und eine smarte digitale Inspektion und Dokumentation im Produktions- und Laborumfeld ermöglicht.
Vision Engineering will present at Metav 2018 in Düsseldorf, Germany, its latest range of metrology systems, Swift Pro comprising the Duo, Cam and Elite versions.
Das EVOTIS und wurde speziell für die Untersuchung von Leiterplatten (PCBs) konzipiert. Besonders geeignet für Anwendungen in der Elektronik wie Fine Pitch, Surface Mount, TAB (Tape Automated Bonding) und Ball Grid Array (BGA).
Das leistungsstarke Digitalmikroskop EVO Cam von Vision Engineering ist jetzt um den neuen variablen Gelenkarm erweitert worden. Mit dieser Stativ-Variante sind digitale Inspektions- und Analyseanwendungen noch einfacher möglich.