Vishay Intertechnology hat seine Produktfamilie NCW AT, eine Serie von Dünnschicht-Chipwiderständen mit gedrehter Anschlussgeometrie, um Modelle der Baugröße 0612 erweitert.
Auf den ersten Blick mag die Auswahl einer passenden Induktivität für Leistungselektronik-Anwendungen einfach erscheinen. Es ist verlockend anzunehmen, dass es dabei lediglich auf die Nenninduktivität und den wärmebegrenzten Maximalstrom ankommt.
Choosing the right inductor for a power application may seem simple enough. It’s tempting to think that the nominal inductance and the heat rating current are all that’s needed.
Die für Energy Harvesting- und sonstige Energiespeicher-Anwendungen vorgesehenen EDLC- (Electrical Double Layer Capacitors) Kondensatoren der Familie ENYCAP von Vishay Intertechnology sind nun in sieben kleineren Gehäusegrößen von 10 mm x 20 mm bis 12,5 mm x 40 mm mit Kapazitätswerten von 5 F bis 22 F erhältlich.
Impulsbelastungen können Widerstände soweit schädigen, dass sich ihr Widerstandswert ändert oder sie gar ausfallen. Mit dem richtigen Knowhow lässt sich das vermeiden. Dieser Beitrag soll dabei unterstützen, die richtige Wahl gemäß den Anforderungen der eigenen Anwendung zu treffen.
Wenn drahtgewickelte Leistungswiderstände in Automotive-Applikationen eingesetzt werden, muss neben der Dauerleistung auch die Pulsbelastbarkeit beachtet werden.
Vishay hat die für Batteriestrommessungen vorgesehenen 12-W-Power Metal-Strip-Widerstandsserien WSBS5216 und WSBS5216...14 im kompakten 5216-Gehäuse vorgestellt.
Vishay hat die Filmkondensatorserie F339X2-305VAC vorgestellt, die speziell für Funkentstörungsanwendungen im Automobil entwickelt wurde. Sie genügt den Anforderungen der Sicherheitsklasse X2 bei den Standardnetzfrequenzen 50 und 60 Hz und ist nach AEC-Q200 (rev. D) sowie IEC 60384-14: 2013/AMD1: 2016 Grade IIB qualifiziert.
Um Bauteilüberlastungen in der Schaltung vorzubeugen, sollten bei der Auswahl von Sicherheitskondensatoren einige wichtige Dinge berücksichtigt werden. Dazu zählen: Sicherheitsanforderungen, Art der Filterung, Vor- und Nachteile verschiedener Kondensatortypen, Konsequenzen etwaiger Bauteilausfälle und einiges mehr.