:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Rundsteckverbinder Verschiende Farben zur besseren Kodierung
Das Standardprogramm der Serie eco|mate hat Amphenol-Tuchel Electronics um farbige Kabelsteckverbinder erweitert. Die verschiedenen Farbtöne ermöglichen eine schnelle und kostenneutrale
Firmen zum Thema

Das Standardprogramm der Serie eco|mate hat Amphenol-Tuchel Electronics um farbige Kabelsteckverbinder erweitert. Die verschiedenen Farbtöne ermöglichen eine schnelle und kostenneutrale Kodierung. Eine weitere Neuheit der Serie ist die 6+PE-Crimpvariante mit 600 V. Hiermit lassen sich Hochspannungsanwendungen, z.B. im Antriebsbereich, realisieren. Die Einlochmontage-Version bietet zusätzlich eine Kosten- und zeitsparende Montagevariante.
Die Steckverbinder sind eine Weiterentwicklung der Serie C16-1 und mit dieser 100% steckkompatibel. Die Verriegelungsteile wurden ergonomisch und schmutzunempfindlich gestaltet und ermöglichen dadurch ein Ver- und Entriegeln der Steckverbindung auch unter erschwerten Umgebungsbedingungen. Der Kabelausgang bietet einen Klemmbereich von 6 bis 12,5 mm Kabeldurchmesser. Kleinere Kabeldurchmesser sind ebenfalls möglich.
Das Standardlieferprogramm beinhaltet die Kabel- und Geräteverbinder in gerader und abgewinkelter Bauform in den Polzahlen 3+PE und 6+PE und den Anschlussarten schrauben, löten und crimpen.
(ID:214992)