• Newsletter
  • Stellenmarkt 3
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Schlagzeilen
  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke
  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
    • Analogtechnik
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik
  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software
  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC
  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus
  • FPGA & SoC
  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
    • Webinare
    • Whitepaper
  • Messen & Testen
  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom
  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie
  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik
  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Events & Seminare
    • Heftarchiv
    • Firmendatenbank
Logo Logo
  • Schlagzeilen

    Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"

    Papierbasierte Elektronik: Forscher haben einen Demonstrator entwickelt, mit dem sich elektronische Komponenten wie Sensoren auf Papier aufdrucken lassen.

    Recyclebar und nachhaltig

    Durchbruch für papierbasierte Elektronik

    Klimaneutralität: Analog Devices verpflichtet sich, wissenschaftlich fundierte Ziele 
und CO2-Neutralität bis 2030 zu erreichen.

    All Electric Society

    Analog Devices will komplett klimaneutral werden

    Kategorie Multiphysik: Rahul Singh, Ingenieur bei BRP, setzte Multiphysik-Simulationen ein, um Heizung, Kühlung, Druck und Ermüdung bei der Entwicklung eines 300 PS starken Zweitakt-Außenbordmotors zu berücksichtigen. Verwendet wurden Ansys Fluent, Ansys CFX, Ansys Mechanical und Ansys Ensight.

    Simulations-Wettbewerb

    Ansys zeichnet kunstvolle Simulationsbilder aus

    Raspberry Pi Pico: Das Mikrocontrollerboard misst 51,3 x 21 x 3,9 mm.

    Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard

    Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core

  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke

    Aktuelle Beiträge aus "Technologie"

    „STHIL“ statt „STIHL“ – hierbei handelt es sich offenbar um eine dreiste Fälschung.

    Plagiarius

    Die dreistesten Produktfälschungen 2021

    Kategorie Multiphysik: Rahul Singh, Ingenieur bei BRP, setzte Multiphysik-Simulationen ein, um Heizung, Kühlung, Druck und Ermüdung bei der Entwicklung eines 300 PS starken Zweitakt-Außenbordmotors zu berücksichtigen. Verwendet wurden Ansys Fluent, Ansys CFX, Ansys Mechanical und Ansys Ensight.

    Simulations-Wettbewerb

    Ansys zeichnet kunstvolle Simulationsbilder aus

    Corona hat zu einem enormen Digitalisierungsschub geführt.

    Umfrage

    Wer digitalisierter ist, kommt besser durch die Krise

  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
      • Mikrocontroller & Prozessoren
      • Sonstige digitale ICs
      • Speicher
    • Analogtechnik
      • Analog-Tipps
      • A/D-Wandler
      • HF & Wireless
      • Lineare Bauelemente
      • Sensoren
      • Takterzeugung
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
      • Gehäuse & Schränke
      • Schalter & Relais
      • Verbindungstechnik
      • Wärmemanagement
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik

    Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"

    RZ-Verkabelung: Stark wachsende Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen und Echtzeit-Analysen rund um KI-Algorithmen oder Predictive Maintenance, 
so lauten die Herausforderungen für Betreiber von Rechenzentren. Schnellere Glasfaserverkabelung und intelligente Edge-Konzepte helfen dabei, diese flexibel 
zu bewältigen.

    Edge Computing

    Wie IoT, 5G und KI Strategien im Rechenzentrum verändern

    Start: Mit einem neuen Präsidenten soll Kioxia Europe weiter eine führende Position im lukrativen Flash-Speichermarkt behaupten.

    Flash-Speicher-Hersteller

    Kioxia Europe ernennt neuen Präsidenten

    Philip Harting: Die industrielle Transformation braucht die Digitalisierung. Das demonstriert das Unternehmen mit zahlreichen Lösungen und  Produkten auf der HANNOVER MESSE digital Edition. „Wir bei HARTING gestalten eine leistungsstarke Konnektivität der Zukunft und bezeichnen sie als Connectivity+“.

    Hannover Messe 2021

    Connectivity+: Leistungsstarke Konnektivität der Zukunft

  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software

    Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"

    Leistungsstarke SoC-Plattform: Nvidia Drive Atlan soll eine Rechenleistung von bis zu 1.000 TOPS bieten und damit dem autonomenn Fahren ab 2025 einen kräftigen Schub geben.

    Autonomes Fahren

    Nvidia plant SoC-Plattform mit 1.000 TOPS

    Smart Factory: 22 Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten am Demonstrator für Production Level 4 (Smarte Fabrik) mit.

    Smart Factory auf der Hannover Messe

    Intelligente Produktion: Mit GAIA-X zu Production Level 4

    Im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) sind Fachkräfte rar. Ein Ausweg kann sein, KI einzusetzen, um KI-Modelle zu entwickeln.

    AutoML

    So automatisiert KI die Entwicklung von KI-Modellen

  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
      • Embedded-Boards
      • Embedded-PCs
      • Tools & Software
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC

    Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"

    In einem komplexen Multicore-System kann es Gruppen identischer Kerne geben, die mit einem SMP-Betriebssystem oder einem Hypervisor verwaltet werden können.

    Multicore-Systeme

    Architektur für asymmetrisches Multiprocessing

    Raspberry Pi Pico: Das Mikrocontrollerboard misst 51,3 x 21 x 3,9 mm.

    Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard

    Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core

    Simulation: Die BMW Group nutzt Omniverse für einen durchgängigen digitalen Zwilling einer ganzen Fabrik.

    Simulationswerkzeug

    So will Nvidia Produkte und ganze Welten simulieren

  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus

    Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"

    Bild 1: Die Integration der Leistungselektronik in einen bürstenlosen Gleichstrommotor (BLDC-Motor) ermöglicht ein einfaches Ansteuern des Motors und bietet eine Vielzahl von implementierbaren Regelalgorithmen.

    Antriebstechnik-Grundlagen

    So funktioniert der BLDC-Motor mit feldorientierter Regelung

    Bild 1: Wiferion ist Lösungsanbieter für die mobile, kabellose Stromversorgung von elektrischen Industriefahrzeugen.

    Induktives Laden

    Alle 11 Sekunden verliebt sich ein AGV in Wiferion

    Erst durch eine großserientaugliche Fertigung lassen sich Brennstoffzellenkomponenten in ausreichenden Stückzahlen produzieren.

    Wasserstofftechnologien

    Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion

  • FPGA & SoC

    Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"

    FPGA-Bausteine werden immer leistungsfähiger und massentauglicher und finden so Einzug in viele Consumer Produkte, was noch vor einigen Jahren undenkbar war. Damit wird der Umgang mit diesen Technologien für Entwickler fast unumgänglich. 
Lattice Semiconductor, als Hersteller von Low Power FPGAs mit kleinem Formfaktor, hat diesen Trend erkannt deckt mit seinem Portfolio viele Anwendungen ab. zusammen mit der Krassin 
Consulting GmbH soll nun der Einstieg in die Technologie und Produkte der 
Firma Lattice erleichtert werden.

    Programmierbare Logik

    Stromspar-FPGAs von Lattice richtig einsetzen

    Kraftzwerge: Im Vergleich zu ICs im herkömmlichen Chip-Scale-Gehäusen sind die neuen Chips im InFO-Package von TSMC geradezu winzig.

    Erweitertes Artix- und Zynq-Utrascale+-Portfolio

    Außen mini, innen maxi: Programmierbare Logik für die Edge

    Bild 1: Blockschaltbild des System-on-Chip-Bausteins. Neben der programmierbaren Logik sind 
ein Prozessor, Hardware-Beschleuniger, Speicher- und I/O-Controller integriert.

    Mehr Intelligenz für das Edge

    Flexible System-on-Chip-Lösung für Endgeräte

    Flugbereit: Der Emqopter mit integriertem Autopilot kurz vor dem Abheben.

    Hindernissen automatisch ausweichen

    FPGA-basierter Autopilot für Drohnen

  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
    • Webinare
    • Whitepaper

    Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"

    Bild 1: Die Integration der Leistungselektronik in einen bürstenlosen Gleichstrommotor (BLDC-Motor) ermöglicht ein einfaches Ansteuern des Motors und bietet eine Vielzahl von implementierbaren Regelalgorithmen.

    Antriebstechnik-Grundlagen

    So funktioniert der BLDC-Motor mit feldorientierter Regelung

    Alle Module haben den gleichen Formfaktor und die gleiche Pin-Belegung für einen einfachen Austausch ohne Umverdrahtung.

    Sensorlose Echtzeit-Regelung

    Embedded Motion für DC-, BLDC- und Schrittmotoren

    Vernetzung: Das IoT gefährdet die Unternehmenssicherheit

    Security

    Warum das IoT die Sicherheitsrisiken für Unternehmen erhöht

  • Messen & Testen

    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"

    Die Temperatur von Impfstoffen darf bestimmte Grenzen nicht über- oder unterschreiten, da sie sonst unwirksam werden können. Viele Medikamente sind temperaturempfindlich und müssen z.B. zwischen +2° C und +8° C aufbewahrt werden.

    Biontech, Moderna, Astrazeneca

    Temperaturkontrolle bei kühlpflichtigen Medikamenten

    Papierbasierte Elektronik: Forscher haben einen Demonstrator entwickelt, mit dem sich elektronische Komponenten wie Sensoren auf Papier aufdrucken lassen.

    Recyclebar und nachhaltig

    Durchbruch für papierbasierte Elektronik

    Sensor-Messtechnik: Erde und Mars haben viele Gemeinsamkeite. Das ist ein Grund, weshalb Forscher die Atmosphäre des Mars besser verstehen wollen.

    Messtechnik

    Perseverance analysiert Wetter und Atmosphäre auf dem Mars

    Der Nvidia Jetson mit der M2p.5968 Digitizerkarte von Spectrum: Diese kleine aber leistungsstarke Kombination kann acht parallele Signale mit je 125 MS/s abtasten.

    Treiberunterstützung

    Digitizer und AWGs von Spectrum arbeiten mit Jetson zusammen

  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
      • Bildverarbeitung
      • Industrie 4.0
      • Industrial Networking
      • SPS & IPC
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom

    Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"

    Von der Kooperation soll vor allem der Maschinenbau profitieren.

    Kooperation

    VDMA-Arbeitsgruppe und 5G-Acia arbeiten an industriellem 5G-Ökosystem

    Mit großem Abstand ist die Automobilindustrie weltweit am meisten automatisiert – das zeigt die weltweite Roboterdichte der IFR.

    Automatisierung

    Roboterdichte: Deutschlands Automobilindustrie auf Platz 6

    #gesponsert

    Revolution der Haushaltsgeräte

    So gelingt die Markteinführung von Smart-Home-Produkten

  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie

    Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"

    THR-Technik: Sind THR-Bauteile das Allheilmittel für die automatisierte Fertigung?

    Neue Serie zur Fertigungstechnik

    Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen

    Die Auftragseingänge in der Elektroindustrie steigen - für 2021 rechnet der ZVEI mit einem Produktionswachstum von rund fünf Prozent.

    ZVEI zur Hannover Messe

    Elektroindustrie erwartet 2021 fünf Prozent Wachstum

    BGA-Layout entflechten: Dog-Bone oder Via-in-Pad? Microvias oder Filled-And-Capped-Vias? Mit diesen Möglichkeiten führen Sie die Signale nach außen und von der Oberseite auf die Innenlagen.

    Neue Serie zur Fertigungstechnik

    BGA-Layout entflechten: Fünf Möglichkeiten im Vergleich

  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"

    Der EuGH hat im Fall der USA ein gleichwertiges Datenschutzniveau wie in der EU verneint, so dass zusätzliche Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten bei Datenübermittlungen in die USA ergriffen werden müssen.

    Datenübermittlung in die USA

    Was nach dem Ende des EU-US-Privacy Shield zu tun ist

    „STHIL“ statt „STIHL“ – hierbei handelt es sich offenbar um eine dreiste Fälschung.

    Plagiarius

    Die dreistesten Produktfälschungen 2021

    Frauen-Power: Elektronik ist nur was für Jungs? Von wegen: Texas Instruments zeigt technikaffinen Schülerinnen, wie Ingenieurinnen im Unternehmen an spannenden Projekten arbeiten.

    Girls‘ Day 2021

    Passt perfekt: Mädchen und Mikroelektronik

  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Events & Seminare
    • Heftarchiv
    • Firmendatenbank
  • mehr...
Login

Brennstoffzellen

Verklumpung von Platin-Nanoteilchen in Echtzeit

Jetzt gratis Video anschauen!

Verklumpung von Platin-Nanoteilchen in Echtzeit.
         
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

SUPERSMART project; ADI; Rahul Singh; Reichelt Elektronik; Aktion Plagiarius e.V.; ©j-mel - stock.adobe.com; Rosenberger OSI; gemeinfrei; Harting; Nvidia; SmartFactory-KL; © fotomek - stock.adobe.com; Clipdealer; Dunkermotoren; Wiferion; Fraunhofer IPT; ©elenabsl - stock.adobe.com; Xilinx; Efinix; IMG Electronic & Power Systems; Trinamic; gemeinfrei/geralt; Electronic Assembly; Vaisala; Spectrum Instrumentation; ©wladimir1804 - stock.adobe.com; Kuka; TÜV Rheinland; Markus Bürger / Budelmann; ©Vitalii Vodolazskyi - stock.adobe.com; Budelmann; littlewolf1989 - stock.adobe.com; Texas Instruments