Lötstellen ohne Lunker Vakuumlöten reduziert Lunkerbildung auf unter 1%
Autor / Redakteur: Klaus Römer, PINK GmbH Vakuumtechnik, Wertheim-Bestenheid / Claudia Mallok
In den flächigen Lötverbindungen von Leistungsbauelementen entscheidet eine homogene elektrische und thermische Leitfähigkeit über die Funktion und Lebensdauer. Durch verschiedene Prozessparameter lässt sich zwar der Anteil der Lufteinschlüsse (Lunker) zwar minimieren, doch eine wirklich porenfreie Verbindung lässt sich nach Meinung von Experten in einem Vakuumprozess herstellen.
Der zunehmende Einsatz von Leistungsbauteilen und die stetig steigende Leistungsdichte von elektronischen Komponenten erfordern fehlerfreie Lötverbindungen. Lunker, Lufteinschlüsse in der Lötstelle, die meist auf Gasblasen nicht aus der Lötstelle verdrängter Flussmittelbestandteile resulieren, reduzieren die elektrische und thermische Leitfähigkeit und verursachen Wärmestaus. Hinzu kommt, dass bleifreie Lote zu einer verstärkten Lunkerbildung führen und eine höhere Viskosität haben.
Die einzige Möglichkeit Lunker vollständig aus dem flüssigen Lot zu entfernen, ist ein gezielter Einsatz von Vakuum während des Lötprozesses. Die patentierte Lötanlage mit Vakuum – VADU – von PINK beseitigt Lunker. Die Wärmeübertragung zum Heizen und Kühlen erfolgt über Kontakt, wodurch bereits während des Heizprozesses Vakuum zur Lunkerentfernung eingesetzt werden kann. Dies ermöglicht Temperaturprofile nach Kundenspezifikationen und IPC-/JEDEC-Empfehlungen.
Das Anlagenkonzept VADU steht als bewährte Inline-Anlage VADU 300 für die Serienfertigung, als Zweikammer-Anlage für die Muster- und Kleinserienfertigung oder als Hochleistungs-Inline-Anlage für sehr hohen Durchsatz zur Verfügung (Archiv: Vogel Business Media)
Die Löttechnik VADU wurde von PINK auf Kundenwunsch nach einer inline-fähigen Lötanlage mit Vakuum entwickelt. Das Verfahren hat sich bereits in langjähriger Serienproduktion bewährt und ist heute weltweit durch Patente geschützt.
Der kontrollierte Einsatz von Vakuum während des Lötprozesses ermöglicht homogene und lunkerfreie Lötverbindungen und reduziert Lunker auf ein Niveau von üblicherweise unter 1%. Grundsätzlich können mit den Anlagen alle marktüblichen Lötprofile realisiert und Hochtemperaturlote bis zu Prozesstemperaturen von 400°C verarbeitet werden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.