:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802300/1802306/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Isotrope Breitbandantenne Unterstützt einen Frequenzbereich von 680 MHz bis 6 GHz
Firmen zum Thema

Die radial isotrope Breitbandantenne OmniLOG 70600 von Aaronia bietet einen Frequenzbereich von 680 MHz bis 6 GHz und liefert dazu einen hohen Gewinn. Die Antenne ist insbesondere für die GSM/3G- und WLan/Wifi-Bänder optimiert und bietet hier einen Gewinn von bis zu 6,5 dBi. Im Vergleich zu den üblicherweise zur Feldstärkenmessung eingesetzten LogPer-Antennen, kann mit der OmniLOG 70600 die direkte, radiale Feldstärke gemessen werden ohne die sonst übliche und sehr aufwändige Schwenk-Methode zur Maximum-Suche, da die IsoLOG 70600 nicht ausgerichtet werden muss. Dies ermöglicht eine wesentlich schnellere Messung. Die Antenne wird ab Werk mit typischen Kalibrierdaten geliefert und ermöglicht so eine akkurate Feldstärken-Messung. Der Anwender kann sofort die Feldstärke an einem beliebigen Punkt ermitteln.
Kippfunktion von 0 bis 90 Grad
Die Antenne misst 173 mm x 62 mm x 9 mm bei einem Gewicht von 54 Gramm. Somit eignet sich die Antenne speziell für kleine, tragbare Messgeräte. Ausgestattet mit einem hochwertigen SMA-Anschluss und einen Kugelgelenk inklusive einer Kipp-Funktion von 0 bis 90 Grad. Ein optoinaler Adapter lässt sich die Antenne mit anderen handelsüblichen Spektrum-Analyzern über einen N-Anschluss verbinden. Die V4 Analyzer von Aaronia unterstützen die OmniLOG 70600 bereits und rechnet die Messwerte direkt in die Feldstärke um. Auch die PC-Analysesoftware MCS unterstützt den Einsatz der Antenne. Die hier hinterlegten ausführlichen Kalibrierdaten der Antenne ermöglichen dabei eine präzise Feldstärkenmessung im gesamten Frequenzbereich von 680 MHz bis 6 GHz.
(ID:42524512)