:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787000/1787047/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Hintergrundbericht
Der große Mikrochip-Mangel: Autoindustrie fehlt Elektronik-Nachschub
Batterien
Nach erstem Urteil von 2017
Samsung-Erbe wegen Korruption erneut zu Haftstrafe verurteilt
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Schnelleres WLAN
Social Distancing
Lidar-Sensoren überwachen großflächig Menschenmengen im Flughafen
Piezoelektronische Systeme
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Raspberry-Pi-Zubehör
Renesas kooperiert mit Microsoft
Nachbericht ESE Kongress 2020
Auch digital ein Erfolg: Corona kann den Drang zur Software-Weiterbildung nicht bremsen
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Batterien
IBA Technology Award
Internationaler Batteriepreis geht an Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens vom ZSW
DC/DC-Wandler
Gleichstromwandler mit hoher Isolation für medizinische Geräte
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
ADAS und automatisiertes Fahren
Nach Fusion mit ACE Convergence
Call for Papers
FPGA Conference Europe 2021: Jetzt Vortragsthema einreichen!
Hardware-Security für Cloud und KI
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
Autonomes Fahren
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Veränderungen im Vorstand
MEMS-Mikrofone
Wie Infineon bei der akustischen Signalqualität punkten will
Führungswechsel bei Lapp
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Magnetische Positionssensoren im Fahrzeug Unterstützen IS0 26262
Die magnetischen Positionssensoren AS5170 und AS5171 für sicherheitskritische Fahrzeuganwendungen unterstützen die ISO 26262.

Die beiden Sensoren AS5170 und AS5171 wurden gemäß des Standards ISO 26262 und der dort spezifizierten SEooC (Safety Element out of Context) entwickelt. Mehrere enthaltene Diagnosefunktionen im System und Sensorbaustein überwachen, ob die ermittelten Messgrößen korrekt sind. Die Serie AS517x verwendet ein differenzielles Messprinzip mit mehreren Hall-Sensoren-Frontends und optimierte Analog/Digital-Umsetzer. Die Winkelrechnung erfolgt im Digitalteil des Sensors, wobei auf den Einsatz von Soft- und Firmware im Sensor verzichtet wird. Über programmierbare Schnittstellen können die Bausteine auf jedes beliebige Winkelsegment angepasst werden. Die AS517x-Sensor-ICs, welche nach AEC-Q100 Level 0 qualifiziert sind, messen mit hoher Präzision den absoluten Drehwinkel. Ihre 12-Bit-Auflösung am Ausgang gewährleistet präzise Messungen für kleine Winkelsegmente. Der AS5171 ist als SiP-Variante verfügbar, welche Sensorleiterplatte ersetzt und Kondensatoren in einem verkapselten Drei-Pin-Gehäuse aufnimmt. Die System-in-Package- (SiP-)Technik verbessert die Robustheite bei ESD und EMV. Die Versorgungs- und Ausgangsanschlüsse sind gegen Überspannungen bis zu 20 V geschützt. Der AS5171A hat einen ratiometrischen Analogausgang und das Modell AS5171B unterstützt einen digitalen Ausgang, welcher entweder als PWM- oder SENT-Schnittstelle programmiert werden kann. (heh)
(ID:44028585)