Schrittmotoren sind aufgrund hoher Zuverlässigkeit und niedriger Kosten der geeignete Antrieb für eine Vielzahl von Anwendungen. Der Stepper Controller TMC2300 erweitert diese jetzt um batteriebetriebene Lösungen.
lesen„Implementieren und Parametrieren einer feldorientierten Regelung für Schritt- und BLDC-Motoren“ lautet das Thema des Motion-Seminars am 18. September 2019 im Vogel Convention Center Würzburg.
lesenDiese als cDriver bezeichnete Treiber-Lösung ist laut Hersteller ein bedienerfreundlicher Baustein mit einer leistungsstarken MOSFET-Treiberstufe und umfassenden Funktionen für Motion Control, einschließlich einer innovativen Stromreglung.
lesenDie Integration leistungsstarker Prozessoren in den Motorcontroller für Schrittmotoren, BLDC-Motoren, bürstenbehaftete DC-Motoren, Voice-Coil-Motoren erlaubt ein Mehr an Design-Freiheit und Motion-Funktionen, die künftig geboten sind.
lesenDer Servo-Controller TMC8670 integriert alle Algorithmen einer High-End-Lösung für eine schnelle feldorientierte Regelung und verfügt über eine leistungsstarke Echtzeit-Feldbusschnittstelle.
lesenSeit diesem Monat hat TRINAMIC Motion Control ein lokales Field Application Engineering in China. Von der Region Suzhou, nahe Shanghai aus steht der Sales Engineer Gao Wei den chinesischen Entwicklern vor Ort bei Fragen und Anliegen zur Seite, schult aber auch lokale Distributore...
lesenUm Elektronik-Projekte schneller und iterativ zum Ziel zu bringen, kooperiert TRINAMIC Motion Control ab sofort mit AISLER.
lesenSorgen über die Entwicklung des endgültigen Schrittmotor-Designs oder das Löten von SMD-Komponenten vor der Prüfung des Antriebsprototypen gehören laut Trinamic mit den Breakout Bords (BOB) der Vergangenheit an: Die BOBs können auf einem Breadboard oder mit einer fliegenden Verdr...
lesenÜber die Leistungsstärke eines Schrittmotorantriebs entscheidet die Treiberstufe. Bei der Suche des geeigneten Treiber-IC unterstützt das Motion-Seminar im VCC Würzburg den Schaltungsentwickler.
lesenDer Baustein zur TMC846x-Familie, die zusätzlich zur EtherCAT-Slave-Controller-Funktionalität noch latenzfreie echtzeitfähige E/A-Funktionen integriert.
lesenErgänzt wird das Portfolio im Bereich Treiberstufen für 3-Phasen Motoren um die kompakten integrierten B6-Brückenbausteine von Bosch.
lesenMit dem Motortreiber-Baustein TMC5130 präsentiert TRINAMIC auf der electronica 2014 ein hochintegriertes monolithisches System-on-a-Chip zum Ansteuern von Schrittmotoren. Der Treiber integriert dazu einen Motion-Controller für 2 A und 46 V.
lesenTMC5062-LA heißt das neue Flaggschiff unter den Motion-Chips von TRINAMIC. Diese System-on-a-Chip-Entwicklung nutzt eine Vielzahl patentierter Technologien der Hamburger Motion-Experten.
lesenMit dem TMC457 stellt Trinamic einen neuen Motion Controller vor, der sowohl zur Ansteuerung von klassischen Schrittmotoren als auch zur Ansteuerung von Piezo-Motoren geeignet ist.
lesenDie Entwicklung eines kundenspezifischen Boards für ein Augendiagnosegerät bietet viele Vorteile gegenüber der Lösung aus Standardkomponenten
lesenAls Anwender erwartet man bei kleinen BLDC-Motoren eine ebenso kompakte Ansteuerelektronik. Hier kann ein Mikrocontroller die Aufgaben der Kommutierung und Motorregelung durchaus übernehmen. Doch Leistung und Zuverlässigkeit des Antriebs sind maßgeblich durch Motortreiber und Ana...
lesenAls Anwender erwartet man bei kleinen BLDC-Motoren eine ebenso kompakte Ansteuerelektronik. Hier kann ein Mikrocontroller die Aufgaben der Kommutierung und Motorregelung durchaus übernehmen. Doch Leistung und Zuverlässigkeit des Antriebs sind maßgeblich durch Motortreiber und Ana...
lesenAuch wer nicht täglich Antriebe programmiert, möchte diese schnell in Betrieb nehmen können. Das geht gut mit kundenspezifischen Controller-Modulen, bei denen der Anwender keine überflüssigen Komponenten montieren und bezahlen muss.
lesenDie Drei-Achs-Steuermodule für Schrittmotoren von Trinamic ergänzen die bestehende TMCM-30x-Serie und haben wie ihre Vorgänger die gleiche Größe: mit 50 x 80 mm haben sie das Maß einer
lesenDas Schrittmotor-Treiber-Modul TMCM-078 erweitert das Leistungsspektrum mit Spulenströmen bis 7 A bei max. 75 V. Die kompakte und robuste Einheit für bipolare 2-Phasen-Schrittmotoren
lesenDas Schrittmotor Treiber-Modul TMCM-078 von Trinamic für bipolare 2-Phasen-Schrittmotoren kann mit einem Motor-Spulenstrom von 0,7 A bis zu 7 A RMS (9,8 A Spitze) und einer Spannung
lesenDas Schrittmotor-Treiber-Modul TMCM-078 von Trinamic eignet sich für bipolare Zwei-Phasen-Schrittmotoren und kann mit einem Motor-Spulenstrom von 0,7 bis 7 A (9,8 A Spitze) und einer Spannung von 15 bis 75 V betrieben werden. Die Parametrierung erfolgt über DIP-Schalter.
lesenTRINAMIC stellt mit dem TMCM-171 ein mit Encoder-Interface ausgerüstetes Modul für bürstenlose Gleichstrom-Motoren vor, das für einen Strom von 20 A bei maximal 48 V Betriebsspannung
lesenMit dem PANdrive PD-108-28-SE gibt es von TRINAMIC Motion Control GmbH eine mechatronische Einheit besteht aus NEMA-11-Schrittmotor mit 28 mm Flanschmaß, Steuer- und Treiberelektronik
lesenHamburg (js) – Die Hamburger Trinamic Motion Control GmbH und die Mocontronic Systems GmbH, Berlin, haben einen Distributionsvertrag für Deutschland geschlossen. Mocontronic ist aus dem Ingenieurbüro Axel Stab hervorgegangen, das seit 2001 als „Trinamic Certified Partner“ des Ham...
lesenHamburg (js) – Die Hamburger Trinamic Motion Control GmbH und die Mocontronic Systems GmbH, Berlin, haben einen Distributionsvertrag für Deutschland geschlossen. Mocontronic ist aus dem Ingenieurbüro Axel Stab hervorgegangen, das seit 2001 als „Trinamic Certified Partner“ des Ham...
lesenChips mit serieller Schnittstelle erhöhen die Zuverlässigkeit, während sie gleichzeitig für eine Verringerung von Bauteilanzahl und Komplexität sorgen. Mit dem TMC223 erweitert TRINAMIC
lesen