Mit den PLDs der Arria-GX-Reihe bietet Altera Transceiver-basierte FPGAs an, die für Standards wie PCI Express (PCIe), Gigabit Ethernet (GbE) und Serial RapidIO (SRIO) mit Datenraten
Mit den PLDs der Arria-GX-Reihe bietet Altera Transceiver-basierte FPGAs an, die für Standards wie PCI Express (PCIe), Gigabit Ethernet (GbE) und Serial RapidIO (SRIO) mit Datenraten bis zu 2 GBit/s optimiert wurden.
Diese Standards etablieren sich gerade als wesentliche Protokolle in vielen Applikationen und Märkten. Zu den wichtigsten Merkmalen der Arria-GX-Familie zählt die Stratix-II-GX-Transceiver-Technologie, Flipchip-Gehäuse für hohe Signalintegrität, Software-Tools und verifizierte IP-Cores. Mit Alteras PLD-Design-Software Quartus II in der neuen Version 7.1 können Entwickler ihre Designs sofort beginnen.
Die Arria-GX-Familie besteht aus fünf Bausteinen mit Komplexitäten von 21.580 bis zu 90.220 Logikelementen (LEs), bis zu 4,5 MBit Embedded-Speicher und bis zu 176 Multiplizierern. Die Bausteine werden im 90-nm-Prozess bei TSMC gefertigt. Die Familie adressiert laut Ro Chawla, Senior Product and Corporate Marketing Manager bei Altera, den Markt für Low-Cost-FPGAs mit Transceiver-Funktionen in Kommunikations-, Computer-, Speicher- und Industrie-Anwendungen.
„Was die Arria-GX-Bausteine von Wettbewerbsprodukten im Markt unterscheidet, ist nicht ein spezielles Merkmal, sondern die Kombination mehrerer Eigenschaften“, so Chawla, „die Kunden bekommen ein zuverlässiges Produkt auf der Basis einer bewährten Transceiver-Technologie bzw. eines eingeführten Prozesses, und im Hinblick auf höchste Signalintegrität sind alle Mitglieder in Flipchip-Gehäusen verfügbar.“
Für hohe Signalintegrität ausgelegt
Die Bausteine bieten bis zu 12 Vollduplex-Transceiver-Kanäle, die für die Implementierung von PCIe-, GbE- und SRIO-Protokollen optimiert sind. Durch die Flipchip-Gehäuse kann die Signalintegrität gegenüber Gehäusen mit Draht-Bonding verbessert werden, wenn Transceiver mit Speicher-Schnittstellen kombiniert werden. Zu den Arria GX-FPGAs gehört eine Design-Umgebung mit Software-Tools, Charakterisierungs-Reports, Referenzdesigns und verifizierten IP-Cores, die den Kompatibilitäts- und Interoperabilitäts-Anforderungen genügen.
Darüber hinaus ist auch ein Entwicklungskit für PCIe x1 und x4, SRIO und GbE verfügbar. Entwickler können sofort mit dem Design beginnen, indem sie die Quartus-II-Entwicklungssoftware v7.1 herunterladen und installieren. Die Software lässt sich problemlos mit Synthese- und Simulations-Tools von Third-Party-Anbietern integrieren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.