Produkte und Lösungen rund um das Internet der Dinge stehen im Fokus, wenn sich die Embedded-Branche Ende Februar in Nürnberg trifft. Wir stellen einige Highlights vor.
lesenProdukte und Lösungen rund um das Internet der Dinge stehen im Fokus, wenn sich die Embedded-Branche Ende Februar in Nürnberg trifft. Wir stellen einige Highlights vor.
lesenProdukte und Lösungen rund um das Internet der Dinge stehen im Fokus, wenn sich die Embedded-Branche Ende Februar in Nürnberg trifft. Wir stellen einige Highlights vor.
lesenProdukte und Lösungen rund um das Internet der Dinge stehen im Fokus, wenn sich die Embedded-Branche Ende Februar in Nürnberg trifft. Wir stellen einige Highlights vor.
lesenIntegrierte Antriebe für Roboter- und Cobothersteller, den weltweit kleinsten dynamischen Hohlwellenmotor, High-Torque-Motoren mit einer Achshöhe von 560 mm sowie dezentrale und intelligente Antriebskonzepte – wir stellen Ihnen elf interessante Produkte aus der elektrischen Antri...
lesenTQ-Systems präsentiert auf der SPS IPC Drives 2018 die nach eigenen Angaben kleinsten, dynamischen Hohlwellenmotoren der Welt. Sie haben Außendurchmesser von jeweils nur 32 mm beziehungsweise 45 mm und besitzen eine integrierte Sicherheitsbremse und Absolutwertgeber.
lesenDieser Artikel bietet einen Überblick über wichtige Modulstandards im Verlustleistungsbereich der passiven Kühllösungen (bis 15 Watt TDP) und vergleicht deren Eigenschaften und Vor- und Nachteile.
lesenDie Nachfrage an Bedienkonzepten steigt stetig. ARM-basierende Geräte eignen sich bestens, um den heutigen Anforderungen an Grafikunterstützung, Sicherheit und Schnittstellen gerecht zu werden.
lesenBei der Prozessoptimierung spielen Daten eine immer wichtigere Rolle. Modulare IoT-Konzepte, optimal an die Kundenwünsche angepasst, sind dabei erste Wahl.
lesenDas COM Express Compact Modul TQMxE39C1 des Embedded-Spezialisten TQ ist mit Intel Atom Prozessoren der neuesten Generation (Codename „Apollo Lake“) erhältlich ist in seinen Eigenschaften für Harsh- und Rugged-Anwendungen optimiert.
lesen2017 bringt einige Herausforderungen mit sich – technisch wie wirtschaftlich. Doch die Unternehmen in der Branche sind dafür gerüstet. Hier die Trends und Erwartungen für das Jahr.
lesenIntel adressiert mit der Apollo-Lake-Familie E39xx die Industrie, da mit Notebooks, Smartphones und Co. kaum mehr verdient wird. Erfahren Sie, in welchen Industriekomponenten Intels aktuelle E39xx-CPU steckt.
lesenVor zehn Jahren wurde die Component Obsolescence Group Deutschland gegründet. Für den Vorsitzenden Ulrich Ermel ein willkommener Anlass, das Thema Obsoleszenz, also das Ende der Verfügbarkeit von Bauteilen, im Zeitenwandel zu durchleuchten.
lesenNachdem die Entscheidung für den Einsatz eines Moduls gefallen ist, kommt der weitaus schwierigere Teil der Entscheidung – die Suche nach der besten Lösung.
lesenMit dem TQMa335L hat TQ-Systems ein kleines (38 mm x 38 mm x 5 mm) Minimodul realisiert, das direkt mit dem Basisboard verlötet werden kann.
lesenMit dem TQMa7x und TQMa5xxx plant TQ zwei Minimodule, bei denen die neuen Prozessor-Cores ARM Cortex-A7 und Cortex-A15 zum Einsatz kommen.
lesenMit dem TQMT1042 plant TQ ein Minimodul basierend auf der neuesten Power-Architecture-Generation von Freescale.
lesenMit dem TQMT1042 plant TQ ein Minimodul basierend auf der neuesten Power-Architecture-Generation von Freescale Semiconductor. Das Modul bietet vier 64-Bit-Cores und eine Data-Path-Accelerator-Architektur (DPAA).
lesenMit dem TQMLS102xA bietet TQ ein Minimodul basierend auf der QorIQ LS102xA Layerscape-Prozessorfamilie von Freescale an.
lesenMit dem TQMa7x und TQMa5xxx bietet TQ zwei Minimodule, bei denen die neuen Prozessor-Cores ARM Cortex-A7 und ARM Cortex-A15 zum Einsatz kommen.
lesenAusgestattet mit den Intel Atom E3800 (Bay Trail) Prozessoren und bis zu 8 GByte DDR3L-Speicher mit ECC-Support ist das kompakte CPU-Modul TQMxE38M für den Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen vorgesehen.
lesenIm Technologiepark in Peiting, Oberbayern, hat TQ-Systems einen neuen Entwicklungsstandort eröffnet. Der Fokus liegt auf Embedded-Systeme mit Intel-Architektur – von der Hardware-Entwicklung über Layout bis hin zur Systemintegration.
lesenDer Technologiedienstleister TQ-Systems ist dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) beigetreten. TQ gehört damit zu den rund 215 Unternehmen, die in dem Industrieverband die Interessen der Branche vertreten.
lesenIst die Entscheidung für den Einsatz eines Embedded-Moduls erst einmal gefallen, beginnt eine Aufgabe mit weitreichenden Folgen: nämlich die Suche nach der besten Lösung.
lesenWer meint, Obsolescence aussitzen zu können, sitzt auf einem wackeligen Stuhl. Mitgliedsfirmen der Component Obsolescence Group geben auf der electronica Expertentipps.
lesenEnde Juli hat Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) in der Münchner Residenz die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ an die TQ-Group verliehen.
lesenDer Elektronikfertiger SRI Radio Systems trägt seit 1. März 2014 den neuen Namen TQ-Systems Durach. Mit der Umfirmierung erfolgt ein weiterer Schritt der Integration in die TQ-Gruppe. Seit 31. Juli 2013 gehört das Allgäuer Unternehmen offiziell zum Unternehmensverbund.
lesenDas TQMa28 ist ein kleines und leistungsstarkes ARM9-Modul, das durch seine Schnittstellenvielfalt in unterschiedlichen Branchen einsetzbar ist: Energie, Industrieautomation, Maschinensteuerungen, Haustechnik, Gebäudeautomation, Medizin- oder Messtechnik.
lesenTQ-Systems, E²MS und Embedded-Spezialist mit Hauptsitz in Seefeld bei München, verstärken den Geschäftsbereich TQ-Embedded im Bereich PC-basierender Lösungen. Die Zusammenarbeit mit Intel spielt dabei eine wichtige Rolle.
lesenDas TQMa6x, basierend auf der ARM-Prozessorfamilie i.MX6 von Freescale, ist ein in der Rechen- und Grafikleistung skalierbares Minimodul von TQ.
lesenDesign for excellence – shortly DFX – encompasses methods, design guidelines and checklists for the improvement of products and processes which can lower costs in several phases of the product lifecycle.
lesenEin Rundgang über die Compamed verspricht viele neue und interessante Eindrücke. Was man alles entdecken kann, sehen Sie in unserer Bildergalerie.
lesenMit dem TQMa335, basierend auf der ARM-Prozessorfamilie AM335x von Texas Instruments (TI), bietet TQ-Systems ein kleines, leistungsstarkes Minimodul für die Entwicklung von Medizingeräten an.
lesenDie seit Januar zur TQ-Group gehörende SRI Radio Systems stellt auf der Compamed kompakte Lösungen zur kabellosen Videoübertragung in HD-Qualität vor. Die Sender können im Multicast maximal vier Empfänger gleichzeitig in Echtzeit (Latenz < 1 ms) mit Daten versorgen.
lesenMit der TinyBox TBa53 bietet TQ einen modularen Datenlogger basierend auf dem TQMa53, der auch als Gateway in einer drahtlosen BACnet-Umgebung verwendet werden kann.
lesenAlle zwei Jahre ehrt der Branchenpreis Electronics Engineering and Manufacturing Services Award – kurz: E²MS-Award – wirtschaftlich erfolgreiche Auftragsproduzenten. Sechs EMS-Unternehmen erhielten die begehrten Urkunden für herausragende Gesamtergebnisse und Einzelleistungen.
lesenDesign for Excellence, kurz DFX, umfasst Methoden, Designrichtlinien und Checklisten für Produkt- und Prozessverbesserungen, die in diversen Phasen des Produktlebenszyklus Kostenvorteile bieten können.
lesenDer Systemlieferant TQ mit Hauptsitz in Seefeld hat eine Mehrheitsbeteiligung an dem insolventen Elektronikfertiger SRI aus Durach im Allgäu erworben. Die weltweit tätige SRI (Foto) wird als eigenständiger Standort der TQ-Gruppe weitergeführt.
lesenMit dem TQMa335, basierend auf der ARM-Prozessorfamilie AM335x von Texas Instruments, realisiert TQ-Systems ein Minimodul mit zwei integrierten PRUs.
lesenTQ präsentiert auf der Embedded World Hardwarekits, BoxPCs sowie PanelPCs mit neuesten Intel-Core-Prozessoren.
lesen