Toshiba bringt erstmals Mikrocontroller mit integriertem SONOS-Speicher (Silizium-Oxid-Nitrid-Oxid-Silizium) auf den Markt. Die Technik für nichtflüchtige Speicher soll im Vergleich zu herkömmlichem Flash-Speicher viel öfter und schneller beschreibbar sein und auch hohe Betriebstemperaturen verkraften.
Beim Entwickeln von E-Bike-Elektronik müssen Entwickler unbedingt auf eine geringe Energieaufnahme achten. Besonders die FOC-Motorregelung und die Smartphone-Anbindung am elektronischen Cockpit erfordern viel Aufmerksamkeit.
Toshiba Electronics Europe hat mit dem TB67B054FTG einen Antriebssteuerungs-IC für dreiphasige bürstenlose Lüftermotoren für weiße Ware im Portfolio, der einen hocheffizienten Antrieb mit verringerter Geräuschentwicklung realisiert.
Einem Spitzenstrom von 2,5 A liefert der Gate-Treiber-Optokoppler des Typs TLP5832. Dank kleinem Gehäuse findet er Einsatz bei begrenzten Montagehöhen.
Mit der MG07SCA-Serie baut Toshiba sein Portfolio an Helium-versiegelten Festplatten der Enterprise-Klasse weiter aus. Die SAS-HDDs werden mit 12 und 14 Terabyte Speicherkapazität auf den Markt kommen.
Toshibas MG07ACA-SATA-Festplatten mit 12 und 14 Terabyte Speicherkapazität sind nun für den Einsatz in ausgewählten SuperStorage-Servermodellen (SSG) von Supermicro qualifiziert.
Im Rahmen der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hatte Toshiba die RC100-NVMe-Serie präsentiert. Dabei handelt es um kostenoptimierte M.2-NVMe-SSDs für Mainstream-Computing-Anwendungen. Jetzt wurden auch die Preise bekanntgegeben, die sich laut Hersteller auf dem SSD-SATA-Niveau bewegen.