Auszeichnung Testlösung von iSYSTEM erhält den embedded Award für Tools
Redakteur: Franz Graser
Der Schwabhausener Spezialist für Testlösungen ist für seine BluBox iC6000 im Segment „Tools“ ausgezeichnet worden. Sie macht es möglich, den Code von Gerätesoftware ohne Modifizierung zu testen.
Jubel: Erol Simsek (Mitte) freut sich über den Embedded Award 2013 für die BluBox iC6000.
(Bild: Messe Nürnberg/Thomas Geiger)
Bereits vor Beginn der embedded World hatte iSYSTEM einige bedeutende Kooperationen bekanntgegeben. In Zusammenarbeit mit Vector Informatik wurde eine Lösung entwickelt, die es den Werkzeugen des Stuttgarter Automobilsoftware-Spezialisten erlaubt, über die Debugger von iSYSTEM und die Debugging-Schnittstellen der Steuergeräte Zugriff auf die Kontrolleinheiten zu bekommen.
Die Vector-Entwicklungsumgebung CANoe (CAN Open Environment) ist zwar in der Lage, auf Steuergeräte-interne Werte zuzugreifen. Der Speicherzugriff wurde bisher über Bus-Interfaces oder spezielle Hardware von Vector Informatik realisiert. Dazu war es aber nötig, die Steuergeräte-Software zu modifizieren. Da die iSYSTEM-Debugger mehr als 3000 Mikrocontroller unterstützen, eignen auch sie sich für den Zugang zum Steuergerät.
Für diesen Zugriff über die „Blue Box“ von iSYSTEM werden weder eine zusätzliche Hardware noch Treiber für das XCP-Protokoll (Universal Measurement and Calibration Protocol) benötigt. Es werden keine zusätzlichen Ressourcen beansprucht und auch das Echtzeitverhalten wird nicht beeinflusst.
Zuvor hatten iSYSTEM und das Engineering-Haus Berner & Mattner ihre Werkzeuge miteinander integriert. Das erlaubt die Generierung und Ausführung von Testfällen in einem durchgängigen Prozess. Denn für die Entwicklungs- und Testlabors ist eher die Aneinanderreihung von Tools typisch, die jeweils eine Etappe des Programmier- und Prüfprozesses abdecken. Fließende Übergänge zwischen den einzelnen Abschnitten und den damit verknüpften Werkzeugen sind dagegen eher die Ausnahme als die Regel.
Aus dieser Notwendigkeit machen die beiden Technologiepartner nun eine Tugend. Die Spezialität von iSYSTEM war bisher primär der Softwaretest am Arbeitsplatz der Entwickler, Berner & Mattner stand dagegen für Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau kompletter Test- und Integrationssysteme. Durch die Kopplung des grafischen Klassifikationsbaum-Editors CTE XL Professional von Berner & Mattner mit dem Werkzeug testIDEA von iSYSTEM entstand daher eine Durchgängigkeit zwischen der Testfallgenerierung und der Ausführung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.