Auf dem Land oder im Zug unterwegs und kein Netz. Dieses Problem kennt jeder. Um so genannte Graue Flecken in der 4G-Netzversorgung, vor allem in ländlichen Raum, zu schließen, arbeitet Telefónica mit Vodafone und der Telekom zusammen.
Mit 5G und dem Internet der Dinge (IoT) vervielfacht sich die Komplexität für die Sicherheit vernetzter Geräte. Neue kritische Anwendungen wie vernetztes Fahren und vollautomatisierte Produktionsprozesse benötigen umfassende Schutzmechanismen. Mallik Rao, CTO bei Telefónica Deutschland spricht im „Mein 5G-Podcast“ mit Hans-Peter Bauer, VP CE bei McAfee, über Cyber Security und 5G.
Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes ist in Deutschland in vollem Gange. Telefónica möchte nun bis 2021 mit Hilfe von Ericsson ein 5G-Kernnetz in seine Infrastruktur einbinden. Dadurch sollen das Surfen mit bis zu 20 Gbit/s sowie neue Geschäftsmodelle ermöglicht werden.
Warnmeldungen für Smartphones, Banbreitenbeschränkungen für Streams und nationale Notfallpläne für Kommunikationsnetze – die Corona-Krise macht auch vor Telekommunikationsdiensten nicht halt. Wir haben bei Betreibern nachgefragt, wieviel Stress die Kapazitäten noch vertragen.
Die Deutsche Telekom, T-Mobile US, Telefonica, Orange und GSMA wollen gemeinsam eine produktionsreife Blockchain-Lösung erproben. Sie soll künftig Roaming-Rabattvereinbarungen zwischen Mobilfunkbetreibern vereinfachen und absichern.
Ende 2022 werden die großen Provider Telefónica, Vodafone und Telekom den Mobilfunkstandard 3G einstellen. Kunden, die reine UMTS-Tarife haben, müssen sich nach einer Alternative umsehen.
Das neue SpaceNet Datacenter (SDC) in Kirchheim bei München ist noch nicht einmal offiziell eröffnet und doch ist das erste Modul des Rechenzentrums schon zu 75 Prozent ausgebucht.
Mercedes-Benz und Telefónica wollen gemeinsam das erste 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion errichten. Das Indoor-Netz soll für Gigabit-Datenraten und kurze Latenzzeiten sorgen.
Nach insgesamt 19 Wochen und 497 Auktionsrunden ist die Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen beendet. Die längste Mobilfunkauktion in der Geschichte Deutschlands ist zugleich die teuerste und umstrittenste.
Die drei deutschen Mobilfunkbetreiber strotzen dieser Tage nur vor so Tatendrang. Allein im laufenden Jahr sollen Tausende neuer Mobilfunkstandorte entstehen. Eine Größenordnung, die folgender Artikel in eine technische und politische Relation zu setzen versucht.