TE Connectivity und die ERNI Group AG (ERNI) haben am 13. Juli 2021 die Übernahme von ERNI besiegelt. TE sichert sich damit Kompetenz bei Highspeed- und Finepitch-Steckverbindern.
TE übernimmt ERNI: Noch ein Player weniger auf dem Markt für Highspeed- und Finepitch-Steckverbinder.
(Bild: Erni)
Die Übernahme von ERNI vervollständige das Produktportfolio von TE im Bereich der Verbindungstechnik, insbesondere bei Hochgeschwindigkeits- und Finepitch-Steckverbindern für die Fabrikautomation, die Automobilindustrie, die Medizintechnik und andere industrielle Anwendungen, hieß es aus Unternehmerkreisen.
Leiterplattensteckverbinder: hohe Fertigungskapazitäten
Durch die Übernahme von ERNI werden zudem die Entwicklungs- und vor allem auch Fertigungskapazitäten bei Leiterplattensteckverbindern verstärkt und der Kundenstamm und die Präsenz von TE in mehreren Marktsegmenten erweitert.
„Hoch erfreut begrüßen wir das ERNI-Team bei TE“, äußerte sich Vish Ananthan, Vizepräsident und Generaldirektor des Industriegeschäfts von TE.
„Durch die Kombination der Vielfalt des Industrieportfolios, der Fertigungsgrößen und der Kundenreichweite von TE mit den marktführenden Produkten, der profunden technischen Expertise und den Fertigungskapazitäten von ERNI in Europa und Südostasien können wir den Wert, den wir unseren Kunden bieten, signifikant steigern“, so Ananthan weiter.
Miniturisierte Highspeed-Steckverbinder pushen
Gemeinsam wolle man Innovationen bei der Miniaturisierung, Signalintegrität, bei höheren Datengeschwindigkeiten und Leistungen sowie bei der Produktzuverlässigkeit vorantreiben.“
„Mit TE erhält ERNI Zugang zu einem weltweiten Vertriebsnetz und fundiertem technologischen Know-how“, erklärt Dr. Christoph Weiss, Delegierter des Verwaltungsrats von ERNI. „Wir schätzen das starke Engagement von TE, unser Produktportfolio weiter zu innovieren, überaus und wir freuen uns gleichzeitig auf eine vielversprechende Zukunft.“
Der Abschluss der Transaktion wird bis zum Ende des laufenden Quartals nach der Erteilung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen erwartet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.