Reed-Relais eigen sich für eine zuverlässige Füllstandsüberwachung. Der weltweite Bedarf an derartigen Systemen soll künftig steigen. Aus diesem Grund hat TE Füllstandssensoren auf Basis von Reed-Relais für die Industrie entwickelt.
Im breiten Portfolio von TE war die Suche nach dem passenden Relais ein zeitraubender Prozess, der einen zur Verzweiflung treiben konnte. Nun hat der Anbieter mit dem „Relais Selector“ ein Such-Tool für seine Relais entwickelt. Wir haben uns das näher angesehen.
Die Spezifikation der Open-Alliance-Arbeitsgruppe TC9 stellt besondere Anforderungen an geschirmte Steckverbinder. Rohde & Schwarz und TE Connectivity haben dafür ein spezielles Messverfahren entwickelt.
Der Zulieferer TE Connectivity hat seine Steckverbinderproduktion im Werk Wört digitalisiert. Sämtliche Stanzanlagen sammeln nun große Datenmengen zu jedem einzelnen Kontakt der dort gefertigten Steckverbindungselemente.
Simufact hat seine jährliche Anwenderkonferenz „Round Table Simulating Manufacturing“ in Marburg durchgeführt. Kerninhalt war die Fertigungssimulation in der metallbe- und verarbeitenden Industrie.
Relais lassen sich in drei große Gruppen einteilen. Doch die Anwendungsbereiche überlappen sich und bei sorgfältiger Auswahl kann ein Relais auch übergreifend verwendet werden.
Beim Design-In von Relais muss das Schaltelement optimal auf die Schaltaufgabe und die Anforderungen ausgelegt sein. Hersteller wie TE Connectivity intensivieren aus diesem Grund ihre Beratung.
TE Connectivity erweitert sein Portfolio lötfreier LED-Sockel. Der RoHS-konforme Sockel des Typs BR wurde für den schnellen Anschluss von Bridgelux-RS-LEDs entw...