In diesem aktuellen Themencluster zur Stromversorgung stellen wir vier neue Produkte vor: Überspannungsschutz mit nur 18 mm Baubreite pro Pol, einen multifunktionalen Phasenwächter, ein Puffermodul für DIN-Schienenmontage sowie leicht austauschbare Überspannungsschutz-Module.
In seinen neuen DDA-Geräten verzichtet TDK bewusst auf galvanische Trennung. Das bringt unter anderem einen besonders hohen Wirkungsgrad mit sich. Typische Anwendungsfelder sind Industrieapplikationen sowie Test- und Messsysteme in denen alle Systemspannungen auf eine gemeinsame Masse bezogen sind.
Bei der TDK-Lambda DDA-Serie handelt es sich um äußerst kompakte DC-DC-Wandler mit Ausgangsleistungen bis maximal 500 W zur Montage auf einer Hutschiene.
Die AC/DC-Netzteile CUS400M von TDK-Lambda sind für Medizin und Industrie zertifiziert. Erhältlich sind die Geräte in einem Gehäuse mit den Maßen 3" x 5“ nach Industriestandard.
Die TDK Corporation ergänzt ihr programmierbares 600 W-Einbaunetzteil GXE-600 um eine Variante für Bereiche mit erhöhten Anforderungen an mechanische Stabilität und Umwelteinflüsse.
Die TDK Corporation gab die Einführung der GH-1,5-kW-Serie mit 1.500 W Nennleistung in 1 HE und halber 19“-Rackbreite für programmierbare DC-Netzteile bekannt.
Mit dem TDK-Lambda DRM40 präsentiert die TDK Corporation ein sehr kompaktes Hutschienen-Modul zur Parallel- und Redundanzverschaltung zweier Stromversorgungen. Das Parallel-/Redundanzmodul für DIN-Schiene setzt 2 x 20 A in 1 x 40 A um.