:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
/p7i.vogel.de/0XiOQNVpl87Iyd6OArHInkENlJw=/1200x0/filters:format(png):upscale(1)/p7i.vogel.de/companies/5e/98/5e980235861de/banner-firmenportrait-02.jpg)
15.12.2020
Künstliche Intelligenz: Die 8 wichtigsten Begriffe
:quality(80):fill(fff,1)/p7i.vogel.de/companies/5f/d1/5fd1d39aaced8/nvidia-wireeye-center-3840x2160.jpg)
1. Künstliche Intelligenz (KI) – Der Oberbegriff
KI (Künstliche Intelligenz) ist der übergeordnete Begriff. Dieser ist bereits in den 1950er-Jahren entstanden. Diederik Verkest vom Forschungszentrum IMEC (Interuniversity Microelectronics Centre) schreibt pointiert: «KI ist seit den späten 50er-Jahren durch mehrere Zyklen von Optimismus und Verdammung gegangen.» Doch insbesondere seit 2015 hat die Bedeutung von KI weltweit explosionsartig zugenommen. Die breite Verfügbarkeit von GPUs (Grafikprozessoren) hat dazu den Grundstein gelegt.
Ganz klar abgrenzen lässt sich der Begriff KI nicht, da bereits eine eindeutige Definition von Intelligenz fehlt. Grundsätzlich wird zwischen starker und schwacher KI unterschieden. Erstere befeuert die Fantasie von Computerwissenschaftlern und Filmregisseuren gleichermaßen. Starke KI ist zu allem fähig, wozu auch ein Mensch in der Lage ist. Sie existiert bisher allerdings nur in der Theorie. Schwache KI kennen wir jedoch bereits aus unzähligen Anwendungen. Hier werden einzelne menschliche Fähigkeiten auf Maschinen übertragen. Mittels schwacher KI können Maschinen konkrete Aufgaben genauso gut oder besser als Menschen lösen.
Alle 8 Begriffe und ihre Erklärung im Syslogic Embedded Blog.