:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802700/1802732/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Neues EU-Energielabel, neue App
Phoenix Contact
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Digitale Nase mit KI
MEMS-Sensor misst Gase, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck
AMA Innovationspreis 2021
Cleanroom Processes
Organische Solarzellen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Deutsches Flachdisplay Forum
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Offener Brief an die Bundesregierung
Phoenix Contact
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Synopsis schließt Kooperation mit SMIC und Brite
IP- und EPA-Anbieter Synopsis hat eine Partnerschaft mit der chinesischen Foundry Semiconductor Manufacturing International Corp. (SMIC) und dem ASIC Design Services-Spezialisten Brite Semiconductor geschlossen, um eine Plattform für Internet of Things (IoT)-Designs auf Basis eines IP-Subsystems von Synopsys zu schaffen.
Firmen zum Thema

Die IoT-Plattform senkt die Designkosten, indem sie den Kunden einen Ausgangspunkt für die Erstellung von IoT-Designs bietet und die Integration von kundenspezifischen Funktionen bei Bedarf ermöglicht, so die Unternehmen.
Die Plattform umfasst nach Firmenangaben das DesignWare ARC Data Fusion Subsystem von Synopsys sowie einen ARC EM9D Prozessor, USB und I3C IP Lösungen. Ein entsprechend entwickelter Test-Chip demonstrierte demnach eine Reduzierung der dynamischen Leistung um bis zu 45 Prozent und reduzierte die Power-Leakage um 70 Prozent im Vergleich zu SMICs 55LL-Prozess. Die IP wurde von Brite Semis Design-Dienstleistungen mit SMICs 55 nm Ultra-Low-Power-Prozess in den Chip integriert.
Das ARC Data Fusion IP-Subsystem von Synopsys ist ein vorverifiziertes Hardware- und Software-IP-Produkt, das für den Einsatz in Geräten mit minimalem Energieverbrauch optimiert wurde.
Eng gekoppelte Schnittstellenperipherie, einschließlich Pulsdichtemodulation und I2S in Verbindung mit der mitgelieferten Softwarebibliothek zur Audioverarbeitung, vereinfachen laut Synopsys die Implementierung von Sprach- und Sprachfunktionalität in einer Vielzahl von Anwendungen
(ID:44905122)