Der LT8709: ein Synchron-PWM-Controller für Abwärts- und Aufwärtswandler sowie Inverterschaltungen mit negativen Eingangsspannungen
(Bild: Linear Technology)
Wenn eine relativ zur Systemmasse negative Eingangsspannung geregelt werden soll, ohne auf eine komplizierte Pegelumsetzerschaltung zurückzugreifen, bietet sich der Synchron-PWM-Controller LT8709 von Linear Technology für Negativ-zu-negativ- oder Negativ-zu-positiv-Gleichspannungswandler an. „Synchronbetrieb“ bedeutet, dass anstelle einer Ausgangsdiode ein energieeffizienter p-Kanal-MOSFET verwendet wird. Dadurch steigt der Wirkungsgrad, es sind höhere Ausgangsströme bis 20 A möglich und der in Anwendungen mittlerer bis hoher Leistung sonst übliche Kühlkörper kann entfallen. Der LT8709 kann wahlweise als Abwärts-, Abwärts/Aufwärts- oder invertierender Wandler betrieben werden.
Der LT8709 setzt eine Eingangsspannung von –4,5 bis –80 V in eine Ausgangsspannung von –0,1 bis 60 V oder von –1,4 bis –80 V um. Der Controller enthält einen Rail-to-rail-Ausgangsstrommonitor und kann somit auch als Konstantstromquelle betrieben werden. Er enthält eine über den EN/FBIN-Pin gesteuerte Schaltung für langsam veränderliche Eingangsspannungen und verfügt über eine programmierbare Unterspannungsabschaltung. Der EN/FBIN-Pin ermöglicht zudem beim Betrieb an einer hochohmigen Energiequelle eine Eingangsspannungsregelung, die das Zusammenbrechen der Eingangsspannung verhindert.
Die feste Schaltfrequenz ist im Bereich von 100 bis 750 kHz wählbar oder kann mit einem externen Taktsignal synchronisiert werden. Die Current-mode-Regelung gewährleistet eine hervorragende Eingangs- und Lastregelung. Bei geringer Ausgangslast kann der LT8709 wahlweise für erzwungen-kontinuierlichen oder Pulse-Skipping-Betrieb konfiguriert werden. Der Chip bietet darüber hinaus ein „Power good“-Flag sowie interne Übertemperaturschutz- und Soft-Start-Funktionen. Der LT8709 sitzt in einem 20-poligen TSSOP-Gehäuse
Die wichtigsten Leistungsmerkmale: LT8709
Weiter negativer Eingangsspannungsbereich: –4,5 bis –80 V,
Wahlmöglichkeit zwischen mehreren Topologien: Abwärts-, Aufwärts- oder invertierender Regler,
Ausgangsspannungsbereiche: –0,1 bis 60 V oder –1,4 bis –80 V,
Synchrongleichrichtung,
Rail-to-Rail-Ausgangsstrommonitor und -regelung,
Eingangsspannungsregelung für den Betrieb an einer hochohmigen Energiequelle,
„Power Good“-Flag,
Erzwungen-kontinuierlicher oder Pulse-Skipping-Betrieb,
Feste Schaltfrequenz zwischen 100 und 750kHz,
Mit externem Taktsignal synchronisierbar,
Verhindert beim Betrieb an einer hochohmigen Energiequelle das Zusammenbrechen der Eingangsspannung,
20-poliges TSSOP-Gehäuse.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.