:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803500/1803581/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Datenerfassungskarte
Terahertz-Spektroskopie
Digitale Nase mit KI
MEMS-Sensor misst Gase, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck
AMA Innovationspreis 2021
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Deutsches Flachdisplay Forum
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Studium der Elektro- und Informationstechnik bei Abiturienten beliebter denn je
Mit 17.228 Studienanfängerinnen und Studienanfänger verzeichnet das Fach Elektrotechnik und Informationstechnik so viele Erstsemester wie noch nie. Das entspricht einer Steigerung von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das bei leicht rückläufigen gesamten Studierendenzahlen.
Firmen zum Thema

Im Vergleich dazu verzeichnete das Fach Maschinenbau beispielsweise einen leichten Rückgang um 1,5 Prozent. Einen weiteren Rekord erreicht die Anzahl der Studienanfängerinnen in der Elektro- und Informationstechnik. Mit 2.917 Anfängerinnen haben noch nie so viele junge Frauen mit einem Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik begonnen.
Zu diesen Zahlen kommt das Statistische Bundesamt in seinen vorläufigen Ergebnissen zum Studienjahr 2018. Die Anzahl der E-Ingenieure legte an Universitäten um 5,1 Prozent zu, an Fachhochschulen um 2 Prozent.
„Bei den jungen Leuten spricht sich herum, wer die Gestalter der Digitalisierung und Elektrifizierung sind“, freut sich Dr. Michael Schanz, Arbeitsmarkt-Experte im VDE, über die wachsende Beliebtheit seines Faches. „Allerdings darf der positive Trend nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir in den nächsten zehn Jahren einen Zusatzbedarf von 100.000 Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik aufgrund der digitalen Transformation haben“, schließt Schanz ab.
(ID:45660817)