:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820600/1820699/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Simulations-Wettbewerb
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Simulations-Wettbewerb
Umfrage
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Multicore-Systeme
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Simulationswerkzeug
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Induktives Laden
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Messtechnik
Treiberunterstützung
Digitizer und AWGs von Spectrum arbeiten mit Jetson zusammen
Elektronischer Schutz
Labormesstechnik
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Neue Serie zur Fertigungstechnik
Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen
ZVEI zur Hannover Messe
Neue Serie zur Fertigungstechnik
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Light & Building Steckverbinderlösungen für die Lichttechnik
Hummels Schwerpunkt auf der Light & Building sind Steckverbinderlösungen. Präsentiert werden die Neuheiten der Serien M12 Power und M23.
Firmen zum Thema

Die M12 Power Serie stellt Alternativen dar, wenn in der Gebäudetechnik hohe Stromstärken (bis 16 A) auf beengtem Raum übertragen werden sollen. Mit ihrem kompakten Metallgehäuse erfüllen sie die Schutzarten IP67 und IP69K. Sie arbeiten zuverlässig in Temperaturbereichen bis zu 125⁰ C. Die Serie gibt es als frei konfektionierbare oder umspritzte Version. Darüber hinaus stehen neun unterschiedliche Gerätestecker in jeweils vier Kodierungen zur Verfügung.
In der überarbeiteten Version präsentiert das Unternehmen den M23-Winkelsteckverbinder als robust und montagefreundlich. Er ist stufenlos drehbar in einem Winkel bis zu 300 Grad. Verschiedene Gehäusebauformen lassen sich mit zahlreichen Kontakteinsätzen kombinieren. Die Steckverbinder gibt es mit Schraubverschluss und dem Schnellverschluss TWILOCK. Darüber hinaus gibt es auch Varianten, die steck-kompatibel zum Verschluss-System Speedtec sind.
(ID:45183366)