• Newsletter
  • Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Schlagzeilen
  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke
  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
    • Analogtechnik
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik
  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software
  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC
  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus
  • FPGA & SoC
  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
    • Webinare
    • Whitepaper
  • Messen & Testen
  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom
  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie
  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik
  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Events & Seminare
    • Heftarchiv
    • Firmendatenbank
Logo Logo
  • Schlagzeilen

    Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"

    Corona-Maßnahmen: Stimmung in der Wirtschaft droht zu kippen.

    Wachsende Kritik an Maßnahmen

    Corona-Politik: Wirtschaft verlangt mehr Einbindung

    Neue Energieeffizienzklassen im Blick: präsentiert von der APP des BAM

    Neues EU-Energielabel, neue App

    Per App die Energieeffizenz von Produkten checken

    Phoenix Contact: Der langjährige CTO Roland Bent geht mit Wirkung zum 28. Februar 2021 in den Ruhestand. Nachfolger wird Digitalisierungsspezialist Frank Possel-Dölken.

    Phoenix Contact

    Roland Bent geht in den Ruhestand

    KI-Software, digitale Endgeräte, Hardware-Komponenten: Deutsche Unternehmen beziehen einen Großteil ihrer digitalen Technologien aus dem Ausland.

    Mehr Souveränität gefordert

    So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen

  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke

    Aktuelle Beiträge aus "Technologie"

    Noch Luft nach oben: Normen und Standards ebnen innovativen Ideen den Weg zum Markterfolg – werden aber zu selten genutzt.

    Fraunhofer-Studie

    Das Potenzial von Normen und Standards besser nutzen

    Die Analyse der 5G Patentlandschaft liefert interessante Einblicke in den aktuellen Stand der entsprechenden Entwicklungen rund um den neuen Mobilfunkstandard.

    Internationale Patentlandschaft

    Patente: Wer hat bei 5G die Nase vorne?

    Der rasante Fortschritt beim Quantencomputing ist ein Risiko für Bestandsdaten und Kommunikationsverbindungen. Die Absicherung dieser Systeme braucht daher ein grundlegendes Redesign.

    Quantenkryptografie

    Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit

  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
      • Mikrocontroller & Prozessoren
      • Sonstige digitale ICs
      • Speicher
    • Analogtechnik
      • Analog-Tipps
      • A/D-Wandler
      • HF & Wireless
      • Lineare Bauelemente
      • Sensoren
      • Takterzeugung
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
      • Gehäuse & Schränke
      • Schalter & Relais
      • Verbindungstechnik
      • Wärmemanagement
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik

    Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"

    Gastgeber BenQ Materials zeigte eine spezielle Folie für Displays, um Reflexionen zu senken.

    Deutsches Flachdisplay Forum

    Display-Beschichtungen gegen Reflexionen

    Phoenix Contact: Der langjährige CTO Roland Bent geht mit Wirkung zum 28. Februar 2021 in den Ruhestand. Nachfolger wird Digitalisierungsspezialist Frank Possel-Dölken.

    Phoenix Contact

    Roland Bent geht in den Ruhestand

    Reiner! 2021: Die Preisträger für den Preis für reinheitstechnische Innovationen in der Produktion stehen fest.

    Cleanroom Processes

    REINER! 2021: Innovationen in der Reinraum-Produktion

  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software

    Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"

    Eine Spielkonsole vom Typi Atari 2600 samt einer Auswahl von Spielen. Ein KI-System namens Go Explore ist in der Lage, systematisch für das Atari 20600 geschreibene Videospiele zu erkunden und letztendlich besser zu absolvieren als jeder menschliche Spieler. Auch anderen KI-Systemen sei Go-Explorer den Forschern zufolge in mehrerlei Hinsicht deutlich überlegen.

    Konsolen-Klassiker

    Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen

    Das Start-up-Unternehmen Recogni entwickelt einen sparsamen Prozessor für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme.

    Autonomes Fahren

    Start-up Recogni entwickelt sparsamen Prozessor

    Flaschenhals weiten: Direkt in den Speicher integrierte, programmierbare Recheneinheiten (PCU) sollen die Datenbewegungen soweit wie möglich reduzieren und so die Systemleistung beflügeln.

    Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur

    HBM-PIM: Spezial-Speicher für KI-Workloads

  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
      • Embedded-Boards
      • Embedded-PCs
      • Tools & Software
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC

    Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"

    Ein COM-HP-Carrier-Modul: COM-HPC definiert fünf Modulgrößen, um Edge-Server-Leistung für kleine, robuste Rechenzentren zu liefern.

    Embedded-Board-Standard

    Offizielle Ratifizierung der COM-HPC-Spezifikation

    Die Analyse der 5G Patentlandschaft liefert interessante Einblicke in den aktuellen Stand der entsprechenden Entwicklungen rund um den neuen Mobilfunkstandard.

    Internationale Patentlandschaft

    Patente: Wer hat bei 5G die Nase vorne?

    Vereint Vorteile von SBC und SOM: Das SBCCOM von Keith & Koep ergänzt ein Prozessormodul um grundlegende Komponenten und Schnittstellen.

    Embedded Boards

    SBCSOM: eint erstmals die Vorteile von SOM und SBC

  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus

    Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"

    600-V-Fast-Body-Diode-MOSFET

    Niedriger RDS(on)*Qg-Wert (FOM)

    Gate-Treiber

    Für H-Brücken in DC/DC-Bricks

    Neue Energieeffizienzklassen im Blick: präsentiert von der APP des BAM

    Neues EU-Energielabel, neue App

    Per App die Energieeffizenz von Produkten checken

  • FPGA & SoC

    Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"

    Bild 1: Blockschaltbild des System-on-Chip-Bausteins. Neben der programmierbaren Logik sind 
ein Prozessor, Hardware-Beschleuniger, Speicher- und I/O-Controller integriert.

    Mehr Intelligenz für das Edge

    Flexible System-on-Chip-Lösung für Endgeräte

    Flugbereit: Der Emqopter mit integriertem Autopilot kurz vor dem Abheben.

    Hindernissen automatisch ausweichen

    FPGA-basierter Autopilot für Drohnen

    Kernkomponente: Dem Wafer- und Die-Handling kommt bei der heterogenen 3D-Chip(let)integration eine besonders Bedeutung zu. Diese Aufgabe übernimmt zum Beispiel die Anlage EVG Gemini FB.

    Optimierte Chipfertigung

    Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding

    PolarFire FPGA von Microchip: leistungstark und energiesparend

    FPGA

    PolarFire SoC-FPGAs, die ersten der Branche mit RISC-V-CPU

  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
    • Webinare
    • Whitepaper

    Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"

    Der rasante Fortschritt beim Quantencomputing ist ein Risiko für Bestandsdaten und Kommunikationsverbindungen. Die Absicherung dieser Systeme braucht daher ein grundlegendes Redesign.

    Quantenkryptografie

    Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit

    Schlüsselspezialist: Der RA6M4 ist die erste MCU der RA-Familie in der neuen Generation von Security-fokussierten MCUs von Renesas.

    Mikrocontroller-Sicherheit

    Kryptographie-Schlüssel sicher injizieren und nutzen

    ZVEI: Als Vorsitzender des Fachverbands ECS wurde Philip Harting für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.

    ZVEI

    Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES

  • Messen & Testen

    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"

    In diesem Jahr kämpfen drei Nominierte für den AMA Innovationspreis. Bereits nominiert wurd das Gewinnerteam für das „Junge Unternehmen“.

    AMA Innovationspreis 2021

    Drei Teams kämpfen um die begehrte Trophäe

    Reiner! 2021: Die Preisträger für den Preis für reinheitstechnische Innovationen in der Produktion stehen fest.

    Cleanroom Processes

    REINER! 2021: Innovationen in der Reinraum-Produktion

    Ein ITO-freies, organisches Solarzellenmodul des Fraunhofer ISE. Forscher untersuchen an einem Modellsystem für organische Solarzellen physikalische Prozesse.

    Organische Solarzellen

    Mit ultraschnellen Laserpulsen Elektronen messen

    Der Demonstrator von Jun Tan: Er hat eine präzise mikroelektrische Low-Power-Sensorik entwickelt, die eine miniaturisierte und passive RFID-Technik verwendet.

    Temperatur messen

    Doktorand entwickelt präzise RFID-Sensorik ohne Batterien

  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
      • Bildverarbeitung
      • Industrie 4.0
      • Industrial Networking
      • SPS & IPC
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom

    Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"

    Gastgeber BenQ Materials zeigte eine spezielle Folie für Displays, um Reflexionen zu senken.

    Deutsches Flachdisplay Forum

    Display-Beschichtungen gegen Reflexionen

    KI-Software, digitale Endgeräte, Hardware-Komponenten: Deutsche Unternehmen beziehen einen Großteil ihrer digitalen Technologien aus dem Ausland.

    Mehr Souveränität gefordert

    So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen

    Vom 1. März an gibt es für bestimmte Elektrogeräte neue Energielabels; die Labels A+ bis A+++ werden komplett abgeschafft. Generell bleibt die neue Spitzenklasse A vorläufig leer, um Geräteentwicklern "Ansporn nach oben" zu geben.

    A+++ ade

    Neue Energieeffizienzklassen ab März im Laden

  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie

    Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"

    Reiner! 2021: Die Preisträger für den Preis für reinheitstechnische Innovationen in der Produktion stehen fest.

    Cleanroom Processes

    REINER! 2021: Innovationen in der Reinraum-Produktion

    TSMC Fab 16: Die weltweit wichtigsten Chipfabriken stehen in Regionen, die in mehrfacher Hinsicht gefährdet sind.

    Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorialansprüche

    Bricht die Versorgung mit Highend-Chips bald zusammen?

    Jörg Kiehnscherf, A+B Electronic: „Wir stehen für Vielfalt mit System.“

    EMS-Provider

    Ein Pioniergeist ist in unserer Branche immer willkommen

  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"

    Phoenix Contact: Der langjährige CTO Roland Bent geht mit Wirkung zum 28. Februar 2021 in den Ruhestand. Nachfolger wird Digitalisierungsspezialist Frank Possel-Dölken.

    Phoenix Contact

    Roland Bent geht in den Ruhestand

    KI-Software, digitale Endgeräte, Hardware-Komponenten: Deutsche Unternehmen beziehen einen Großteil ihrer digitalen Technologien aus dem Ausland.

    Mehr Souveränität gefordert

    So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen

    Agilität ist ein modernes Schlagwort in flexiblen Entwicklungsprojekten. Doch damit sich Agilität in Teams auch richtig entfalten kann, müssen Unternehmen dafür auch ein geeignetes Umfeld schaffen.

    Projektmanagement

    Agile Unternehmensentwicklung

  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • Durchstarten 2021
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
    • English
  • Service
    • Events & Seminare
    • Heftarchiv
    • Firmendatenbank
  • mehr...
Login
  1. Startseite
  2. Hardwareentwicklung
  3. Elektromechanik
  4. Verbindungstechnik
  5. Steckverbinderdesign heute

Steckverbinderdesign heute

20.09.2006Redakteur: Kristin Rinortner

Firma zum Thema

MOLEX Deutschland GmbH

(ID:183901)

         

Karrierechancen

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

gemeinfrei; BAM; Phoenix Contact; ©greenbutterfly - stock.adobe.com; DFF; Fraunhofer IPA / Rainer Bez; Pixabay; Recogni; Samsung; PICMG; Keith & Koep ; Vishay; Infineon; Efinix; IMG Electronic & Power Systems; EV Group; Mouser; Renesas Electronics; Harting; AMA; Fraunhofer ISE; IMMS; Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.; A+B Electronic; Clipdealer