:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804500/1804544/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Mixed-Signal-Oszilloskop
Datenerfassungskarte
Terahertz-Spektroskopie
Digitale Nase mit KI
MEMS-Sensor misst Gase, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Steckverbinder Steckerbaukasten spart Zeit und Platz
module connect heißt das Konzept eines neuartigen Steckverbinders von igus für den Anschluss von Elektroleitungen, Lichtwellenleitern und Pneumatik. Dank des Baukastenprinzips kann aus mehreren Stecker-Gehäusen ganz einfach eine individuelle Steck-/Trennstelle als Modul konfiguriert werden.
Firmen zum Thema

Damit sich Leitungen noch einfacher anschließen lassen, hat igus einen neuartigen Steckverbinder entwickelt. Mit module connect lassen sich via Baukastenprinzip Stecker-Module individuell konfigurieren. Dabei kann ein Gehäuse mit bis zu vier verschiedenen Stecker-Einsätzen bestückt werden. Die Gehäuse werden anschließend zusammengefügt, wodurch nahezu unbegrenzte Modulvariationen in individueller Breite und Höhe möglich sind. Zubehörteile wie Montageplatten, Beschriftungsträger, Verriegelungselemente und verschiedene Zugentlastungen lassen module connect zu einem vollständigen Ketten-Steckstellen-Modul verschmelzen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass nur so viele Stecker-Einsätze angebracht werden wie man auch tatsächlich benötigt. Die Stecker-Module können ein- oder mehrlagig der Befüllung und Geometrie der jeweiligen Energiekette angepasst werden. Für den Baukasten gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten, wie zum Beispiel am Ketten-Festpunkt oder -Mitnehmer, zwischen zwei e-ketten oder zur Einführung von Leitungen in Klemmkästen oder Schaltschrank.
(ID:45227524)