Das Silicon Valley des Nahen Ostens: Israels Tech-Szene gilt als erstklassig; nirgendwo anders gibt es gemessen an der Einwohnerzahl so viele Startups – und das aus sämtlichen Branchen. Ein Überblick aus dem Bereich Industrie 4.0 und IoT. lesen
Das koreanische Start-up-Unternehmen Letin-AR und das Fraunhofer FEP haben die PinMR-Technologie entwickelt, eine AR-Brillentechnologie, die die hocheffizienter Durchsichtoptik und extrem stromsparender OLED-Mikrodisplay-Technologie kombiniert und bietet eine bedienerfreundliche Brillenlösung. lesen
Zwölf hochmotivierte Start-ups, fünf Minuten Präsentation und drei Minuten Antworten auf Fragen der fachkundigen Jury. Das war der Rahmen für spannende fünf Stunden TechMatch in Bielefeld, wo sich am Schluss das Team Clevabit den ersten Platz sichern konnte. lesen
Ein Abend, zwölf Start-ups und acht Minuten Zeit, um zu überzeugen. Texas Instruments bittet Hardware-Start-Ups am 31. Januar 2019 zum TechMatch. lesen
Damit ein Industrie-Roboter flexibel eingesetzt werden kann, kommt es auch die schnelle und einfache Programmierung an. Ein kleines Start-up hat jetzt ein Betriebssystem nach dem Drag-and-drop-Prinzip entwickelt. lesen
Spezielle Hubs für das Internet of Things (IoT) gibt es an mehreren Standorten in Deutschland. Nicht nur Start-ups und junge Unternehmen finden hier Unterstützung auf ihrem Weg im Internet der Dinge. Auch traditionsreiche Unternehmen können hier einen besonderen Zugang ins IoT finden. lesen
Trotz drohendem No-Deal-Brexit: BMW, Bosch und andere Technologiegrößen wie Microsoft, Dell und Samsung investieren über 200 Mio. Dollar in den britischen KI-Spezialisten Graphcore. Im Gegensatz zu vielen anderen KI-Start-Ups macht das Unternehmen offenbar bereits zwei Jahre nach Gründung erste Umsätze. lesen
Dresdner Startup Wandelbots plant, die Industrie-Robotik mit demonstrationsbasierter Programmierung zu vereinfachen. Ein Plan, der Investoren lockt: Das junge Unternehmen hat sich in einer Series-A-Finanzierungsrunde 6 Millionen Euro gesichert. Ein Jahr nach seinem Start arbeitet Wandelbots bereits weltweit mit Automobil- und Elektronikherstellern wie Volkswagen, Infineon und Midea zusammen. lesen
Das „NewSpace“-Start-up Hiber feierte am 29. November 2018 den Start seines ersten HiberBand-Nanosatelliten. Dieser erfolgte morgens um 5.28 Uhr vom Satish Dhawan Space Centre in Sriharikota in Indien. Ein weiterer Start in Kalifornien ist für den 1. Dezember geplant. lesen
Infineon erweitert sein Siliziumkarbid-Geschäft um eine millionenschwere Übernahme. Für 124 Millionen Euro übernimmt der Konzern das Dresdner Startup Siltectra von dem Venture-Capital-Investor MIG Fonds. lesen