:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1821200/1821288/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
All Electric Society
Simulations-Wettbewerb
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Programmierbare Logik
Multicore-Systeme
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Energiewende
Erneuerbare Energien: Auf dem Weg zu thermischen Großspeichern
Direkt- & Wendestarter
PCB-Design
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Biontech, Moderna, Astrazeneca
Recyclebar und nachhaltig
Messtechnik
Treiberunterstützung
Digitizer und AWGs von Spectrum arbeiten mit Jetson zusammen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Urbane Mobilität
Kooperation
VDMA-Arbeitsgruppe und 5G-Acia arbeiten an industriellem 5G-Ökosystem
Automatisierung
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Fertigung komplexer Chips
Neue Serie zur Fertigungstechnik
Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen
ZVEI zur Hannover Messe
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Ausfälle bei Speichermedien vermeiden
Stabile SSD-Funktion bei instabiler Stromversorgung
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1716100/1716152/original.jpg)
Plötzliche Stromausfälle und instabile Stromversorgungen können den Betrieb von Solid State Drives beeinträchtigen und Datenverluste oder Totalausfälle hervorrufen. Das Whitepaper erläutert die Risiken und zeigt auf, wie diese vermieden werden.
Diese Instabilitäten und Ausfälle können beispielsweise bei Anwendungen wie Bordcomputern oder bei Geräten und Installationen in abgelegenen Gegenden mit unzuverlässigen Netzen auftreten, aber auch während Bauarbeiten oder bei Blitzschlag.
Erfahren Sie im Whitepaper,
- welchen Herausforderungen ein Solid State Drive gerecht werden muss,
- wie heutige SSDs mit langen Hochlaufzeiten der Stromversorgung und mit Stromausfällen umgehen, und
- warum auch eine Restspannung nach dem Abschalten zu Problemen führen kann und wie moderne SSDs diese vermeiden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Wir wünschen interessante Einblicke.