:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803500/1803581/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Datenerfassungskarte
Terahertz-Spektroskopie
Digitale Nase mit KI
MEMS-Sensor misst Gase, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck
AMA Innovationspreis 2021
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Deutsches Flachdisplay Forum
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
HALE-D Spionage-Luftschiff fliegt mit Sonnenenergie
Sogar in der Spionage-Branche macht sich der Öko-Gedanke breit. Zumindest könnte man das glauben angesichts eines solargetriebenen Luftschiffs für militärische Aufklärung.
Firmen zum Thema

HALE-D nennt sich ein von Lockheed Martin gebauter Prototyp eines autonomen Luftschiffs, der gerade seinen Rollout erlebt hat. Das Akronym steht für High Altitude Long Endurance Demonstrator.
Das Luftfahrzeug wurde konstruiert, um versorgt von Dünnschicht-Solarzellen auf der Oberseite der Hülle bis in eine Höhe von 60.000 Fuß - fast 20 Kilometer - aufzusteigen. Dort, oberhalb des Jetstreams, wird der HALE-D vom gleichen Antriebssystem autonom und solargespeist für lange Zeit in der gleichen Position gehalten.
Aus dieser Höhe haben Kamerasysteme ein Blickfeld auf die Erde mit einem Radius von etwa 600 Meilen – vergleichbar einem Erdbeobachtungssatelliten. Der Preis des Systems liegt laut Hersteller aber ein bis zwei Größenordnungen unter dem von Satelliten.
Als Aufgabengebiete für den HALE-D nennt Lockheed Martin Überwachung und Aufklärung, Raketen-Frühwarnung, Telekommunikationsdienste und Wetter-/Umwelt-Beobachtung.
Noch in diesem Sommer soll ein erster Testflug des solargetriebenen Spionage-Luftschiffes erfolgen.
(ID:28406650)