:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801200/1801237/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Elektromobilittätt
Gehaltsreport 2021
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded Boards
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
LED-Lichtmesstechnik Spektrometer für Licht- und Flickermessungen
Damit in Stadien flickerfreie Slow-Motion-Aufnahmen möglich sind, sollten Installateure unbedingt Licht und Flicker messen.
Firmen zum Thema

Wer Sportstätten mit LED-Lichtlösungen ausstattet, achtet neben einer optimalen Beleuchtung des Ereignisses auch auf flickerarme LED-Leuchten und Flutlichter. Damit auch bei Slow-Motion-Aufnahmen, wie sie mittlerweile im Profisport gang und gäbe sind, beim heimischen TV-Zuschauer originalgetreu wiedergegeben werden, ist eine flickerfreie Beleuchtung extrem wichtig. Andernfalls würde man bei Bildwiederholraten für Zeitlupen von teilweise bis zu 480 fps das Pulsieren der Lichtquelle als Helligkeitsschwankungen erkennen.
Das mobile Spektrometer des Typs GL SPECTIS 1.0 T Flicker von GL Optic misst Flicker für einen Signalbereich von 0,1 Hz bis 12,5 kHz, womit Lichtquellen und LED-Flutstrahler gemessen werden können. Um Lichtquellen ganzheitlich zu charakterisieren und miteinander zu vergleichen, beherrscht das Messgerät T-Flicker des weiteren die anerkannten Flickerparamter wie Flicker-Frequenz, Flicker-Index und Flickerfaktor. Daneben können weiterhin photometrische und farbmetrische Messgrößen wie Beleuchtungsstärke, Farbort und Farbwiedergabeindex gemessen und auf dem Touchdisplay analysiert werden.
(ID:44694667)