:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802200/1802228/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded Boards
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Wetterextreme, Oligopolbildung, Territorrialansprüche
EMS-Provider
Winterstürme in Texas
Stromausfälle beeinträchtigen Chipproduktion bei NXP und Infineon
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Hochstrominduktivität Speicherdrossel WE-HIDA für Audio-Verstärker
Firmen zum Thema

Würth Elektronik bietet mit WE-HIDA eine für Klasse-D-Verstärker optimierte Speicherdrossel an. Die Hochstrominduktivität zeichnet sich durch geringe Kernverluste, sehr niedrigen Gleichstromwiderstände von 2,5 bis 14,8 mΩ und hohe Sättigungsströme aus. WE-HIDA ist nicht nur als einzelne Induktivität erhältlich, sondern auch in 2-in-1-Designs (Baugrößen 1415 und 1521) für kompakte BTL(Bridge-Tied-Load)-Anwendungen. Um in Audioanwendungen einen möglichst geringen Klirrfaktor zu erreichen, sind die Induktivitätswerte der WE-HIDA passend für die gängigsten Filtertopologien gewählt und auch speziell dafür getestet. Die THT-Hochstrominduktivität wird in den Bauformen 1415, 1480, 1521, 1715 und 3119 angeboten und in verschiedenen Versionen mit Sättigungsströmen von 6,5 bis 58 A. Die Betriebstemperatur ist für -40 bis +125 °C spezifiziert. Alle Drosseln sind ab Lager ohne Mindestbestellmenge.
(ID:46583767)