:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
Gedruckte Elektronik und Software
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Raus aus der Chip-Falle
Photonisch-elektronische Integration: „Wir können Weltmarktführer sein!“
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
MOSFET-Relais Spannungsfeste Allzweckrelais für ein großes Anwendungsspektrum
Omron Electronic hat seine MOSFET-Relais aufgepeppt: Höhere Spannungsfestigkeit, höhere Lastströme, kürzere Abschaltzeiten und weiterer Betriebstemperaturbereich.
Firma zum Thema

Omron Electronic Components Europe hat mit den Relais G3VM-61VY2 und G3VM-351VY zwei spannungsfeste Allzweck-MOSFET-Relais zu einem laut Hersteller sehr wettbewerbsfähigen Preis vorgestellt. Die Relais eignen sich für ein großes Anwendungsspektrum, unter anderem für die Gebäudeautomatisierung, Sicherheitsanwendungen, Kommunikationssysteme, Industriesteuerungen und batteriebetriebene Systeme.
Das Hauptmerkmal der MOSFET-Relais für viele Schaltanwendungen wie 60 und 350 V Wechselspannung oder Gleichspannung ist laut Hersteller ihre hohe Spannungsfestigkeit, die 3750 V zwischen Ein- und Ausgang beträgt. Beide Bauelemente bieten bessere Spezifikationsdaten als vergleichbare existierende Lösungen des Herstellers.
Das MOSFET-Relais G3VM-61VY2 weist einen höheren Laststrom von 500 mA bei einem On-Widerstand von zwei Ohm auf. Das MOSFET-Relais G3VM-351VY hat mit 0,1 ms (max. 0,5 ms) eine kürzere Abschaltzeit als die Vorgängermodelle. Eine weitere Verbesserung stellt der weite Betriebstemperaturbereich von –40 bis 110°C für beide Modelle dar. Weitere Eigenschaften entsprechen den Charakteristiken der existierenden Portfolios.
Die MOSFET-Relais G3VM-61VY2 und G3VM-351VY sind halogenfrei ausgeführt und eignen sich für einen Reflow-Lötprofil gemäß der JEDEC-Spezifikation. Die Bauelemente werden in einem speziellen SOP-4-Gehäuse pinkompatibel mit existierenden MOSFET-Relaistypen des Herstellers und wahlweise in Stangenverpackung oder Tape-and-Reel-Verpackung für die automatengerechte Bestückung angeboten.
(ID:44875631)