:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820600/1820699/original.jpg)
Sonnenlichtähnliche LEDs: Schüler sollen jetzt besser lernen können
In einer Grundschule wird der Einfluss von sonnenlichtähnlichen LEDs auf Schüler seit dem vergangenen Herbst getestet. Die neuen LED-Leuchten sind nicht nur heller, sondern das Licht motiviert auch.
Firmen zum Thema

Viel wird über den Einfluss von Licht auf den Menschen diskutiert. Überall dort, wo Menschen mehrere Stunden künstlichem Licht ausgesetzt sind, spielt eine gute Beleuchtung eine wichtige Rolle. Gutes und freundliches Licht motiviert Menschen. Deshalb hat euroLighting eine Grundschule mit sonnenlichtähnlichen LEDs ausgerüstet. Genauer: zwei Klassenzimmer und ein Lehrerzimmer.
Seit Herbst 2017 testen die Schüler und Lehrer der Grundschule Iselshausen die sonnenlichtähnlichen LED-Leuchten; eine Befragung hat ergeben, dass sie sich jetzt wohler fühlen. Das liegt an dem speziellen Lichtspektrum der LEDs. Während die alten Leuchtstoffröhren ein mangelndes Spektrum mit hohem Grünanteil aufwiesen, kommen die neuen LEDs dem Sonnenlicht sehr nahe und erzeugen ein ausgewogenes Spektrum mit hohem Anteil an blau-türkisen und roten Wellenlängen.
Die Vorteile der neuen LED-Leuchten
Außerdem produzieren die Sonnenlicht-LEDs die für die Gesundheit äußerst wichtigen UV- und IR-Wellenlängen im nicht-sichtbaren Bereich. Sie regeln beispielsweise den Tagesrhythmus des Menschen und beugen Erkrankungen der Netzhaut des Auges sowie gesundheitlichen Problemen vor, die zu einem Versagen des zellularen Energiestoffwechsels führen können.
Ein entscheidender Unterschied liegt auch in der Beleuchtungsstärke: Die konventionelle Beleuchtung der Klassenzimmer wies früher nur knapp 500 lx auf, die neuen Sonnenlicht-LEDs hingegen erzeugen 1075 lx und haben den Flicker enorm reduziert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1354100/1354110/original.jpg)
Sonnenlicht und LED: Welchen Einfluss das Licht auf den Menschen hat
(ID:45176228)